Ratgeber
Anzeige

Technik-Messe 2022 CES mit vielen neuen Trends

Während der Pandemie waren Computer, Smartphones und Fernseher deutlich häufiger in Gebrauch und zugleich besonders hilfreich, für Leute in Quarantäne. Die Digitalisierung hat der Branche somit auch einen deutlichen Schub beschert. Nun schauen die Hersteller auf die kommende Zeit, wenn Corona den Alltag nicht mehr dominiert.
24.02.2022 12:14
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus einer Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Die Technik-Messe Las Vegas hatte es ganz klar dargelegt, dass die Technikbranche ohne Zweifel zu den Gewinnern in der Corona Pandemie gehört. Im Rückblick zu den vergangenen zwei Jahren hatte sich die Technologie immens verbessert.

Tech Konzerne schauen nun nach vorne und sehen ein Zeit, in der die Pandemie abschwächt und so neue Entwicklungen bevorstehen. So Messe zeichnen sich nun ganz neue Trends auf der Messe ab.

Der Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt gehören nun zum meist angesprochenen Thema der diesjährigen Technik-Messe. Nicht zuletzt, weil die Verbraucher umgedacht haben und deren Kaufgewohnheiten umweltbewusster geworden sind. Auf der Messe wurden hierfür Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit vorgestellt.

Außerdem steht dieses Jahr die Mobilität wie in den letzten Jahren mehr und mehr im Fokus. So nahmen auch unter anderem Mercedes, Volvo, BMW, General Motors, Hyundai und Sony mit ihren neusten Elektro-Autos vor Ort und digital teil.

Von vielen Ausstellern wurde ebenfalls die Krypto-Technik mit Ihren Kryptowährungen wiederholt vorgestellt und deren Entwicklungen besprochen. Dabei gibt Bitcoin circuit aufschlussreiche Informationen und Beratung. Auf der Messe standen aber dieses Mal weniger Digitalwährungen wie Bitcoin oder Ethereum im Vordergrund, sondern die digitalen Zertifikate NFT.

Quelle: pixabay


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...