Ratgeber
Anzeige

Technik-Messe 2022 CES mit vielen neuen Trends

Während der Pandemie waren Computer, Smartphones und Fernseher deutlich häufiger in Gebrauch und zugleich besonders hilfreich, für Leute in Quarantäne. Die Digitalisierung hat der Branche somit auch einen deutlichen Schub beschert. Nun schauen die Hersteller auf die kommende Zeit, wenn Corona den Alltag nicht mehr dominiert.
24.02.2022 12:14
Lesezeit: 1 min

Dieser Text stammt aus einer Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Die Technik-Messe Las Vegas hatte es ganz klar dargelegt, dass die Technikbranche ohne Zweifel zu den Gewinnern in der Corona Pandemie gehört. Im Rückblick zu den vergangenen zwei Jahren hatte sich die Technologie immens verbessert.

Tech Konzerne schauen nun nach vorne und sehen ein Zeit, in der die Pandemie abschwächt und so neue Entwicklungen bevorstehen. So Messe zeichnen sich nun ganz neue Trends auf der Messe ab.

Der Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt gehören nun zum meist angesprochenen Thema der diesjährigen Technik-Messe. Nicht zuletzt, weil die Verbraucher umgedacht haben und deren Kaufgewohnheiten umweltbewusster geworden sind. Auf der Messe wurden hierfür Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit vorgestellt.

Außerdem steht dieses Jahr die Mobilität wie in den letzten Jahren mehr und mehr im Fokus. So nahmen auch unter anderem Mercedes, Volvo, BMW, General Motors, Hyundai und Sony mit ihren neusten Elektro-Autos vor Ort und digital teil.

Von vielen Ausstellern wurde ebenfalls die Krypto-Technik mit Ihren Kryptowährungen wiederholt vorgestellt und deren Entwicklungen besprochen. Dabei gibt Bitcoin circuit aufschlussreiche Informationen und Beratung. Auf der Messe standen aber dieses Mal weniger Digitalwährungen wie Bitcoin oder Ethereum im Vordergrund, sondern die digitalen Zertifikate NFT.

Quelle: pixabay


DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...