Ratgeber
Anzeige

Technik-Messe 2022 CES mit vielen neuen Trends

Während der Pandemie waren Computer, Smartphones und Fernseher deutlich häufiger in Gebrauch und zugleich besonders hilfreich, für Leute in Quarantäne. Die Digitalisierung hat der Branche somit auch einen deutlichen Schub beschert. Nun schauen die Hersteller auf die kommende Zeit, wenn Corona den Alltag nicht mehr dominiert.
24.02.2022 12:14
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dieser Text stammt aus einer Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Die Technik-Messe Las Vegas hatte es ganz klar dargelegt, dass die Technikbranche ohne Zweifel zu den Gewinnern in der Corona Pandemie gehört. Im Rückblick zu den vergangenen zwei Jahren hatte sich die Technologie immens verbessert.

Tech Konzerne schauen nun nach vorne und sehen ein Zeit, in der die Pandemie abschwächt und so neue Entwicklungen bevorstehen. So Messe zeichnen sich nun ganz neue Trends auf der Messe ab.

Der Klimawandel und die Zerstörung der Umwelt gehören nun zum meist angesprochenen Thema der diesjährigen Technik-Messe. Nicht zuletzt, weil die Verbraucher umgedacht haben und deren Kaufgewohnheiten umweltbewusster geworden sind. Auf der Messe wurden hierfür Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit vorgestellt.

Außerdem steht dieses Jahr die Mobilität wie in den letzten Jahren mehr und mehr im Fokus. So nahmen auch unter anderem Mercedes, Volvo, BMW, General Motors, Hyundai und Sony mit ihren neusten Elektro-Autos vor Ort und digital teil.

Von vielen Ausstellern wurde ebenfalls die Krypto-Technik mit Ihren Kryptowährungen wiederholt vorgestellt und deren Entwicklungen besprochen. Dabei gibt Bitcoin circuit aufschlussreiche Informationen und Beratung. Auf der Messe standen aber dieses Mal weniger Digitalwährungen wie Bitcoin oder Ethereum im Vordergrund, sondern die digitalen Zertifikate NFT.

Quelle: pixabay


DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...

DWN
Politik
Politik Drohnenvorfall: Polen stoppt Flug über Regierungsgebäuden
16.09.2025

Ein Drohnenvorfall über Regierungsgebäuden in Warschau sorgt für Alarm. Polen nimmt zwei Weißrussen fest – und die NATO verstärkt...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....

DWN
Panorama
Panorama Online-Banking überzeugt so viele Deutsche wie nie zuvor
16.09.2025

Bankgeschäfte per Computer oder Smartphone sind in Deutschland auf Rekordniveau. Im Jahr 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen...

DWN
Technologie
Technologie Innovation gegen Ärztemangel- Frankreich setzt auf Hightech-Kabinen
16.09.2025

In Frankreich breiten sich in ländlichen Regionen zunehmend Kabinen mit Medizingeräten und Videoberatung durch Ärztinnen und Ärzte aus....