Technologie

Virtuelle Hochzeit: Indisches Paar heiratet im Phantasie-Schloss

Ein indisches Paar hat eine virtuelle Hochzeit gefeiert. Die Idee kam ihnen, als die Behörden neue Corona-Maßnahmen verkündeten.
10.02.2022 10:57
Aktualisiert: 10.02.2022 10:57
Lesezeit: 1 min
Virtuelle Hochzeit: Indisches Paar heiratet im Phantasie-Schloss
Das Schloss für die virtuelle Hochzeit eines indischen Paares. (Bild: dpa) Foto: Vignesh Selvaraj

Ein indisches Paar hat sein Hochzeitsfest in einem virtuellen Schloss gefeiert. Die Idee zu dieser Art der Hochzeit kam Janaganandhini Ramaswamy und Dinesh Kshatriya, als die Behörden in ihrem Bundesstaat Tamil Nadu kürzlich neue Corona-Schutzmaßnahmen verkündeten. Demnach hätten höchstens 100 Gäste teilnehmen können, aber die beiden wollten eine deutlich größere Hochzeit - so wie es in Indien üblich ist, wie sie indischen Medien berichteten.

Das Paar beauftragte ein indisches Blockchain-Startup, das ein virtuelles Schloss baute - vage inspiriert von Harry Potters Zauberschule Hogwarts, da die beiden Fans der Geschichten von J.K. Rowling seien, sagte Vignesh Selvaraj von der Firma. In das Schloss hätten sich rund 6000 Gäste als Avatare über das Internet einloggen, sich dort ähnlich wie bei einem Computerspiel bewegen, miteinander interagieren sowie Musik- und andere Darbietungen auf einer Leinwand anschauen können.

Während eines Teils der Feier seien Braut und Bräutigam noch mit einer kleinen Offline-Feier beschäftigt gewesen, während im virtuellen Schloss animierte Versionen von ihnen mit den Gästen interagierten. Später hätten sie deren Kontrolle übernommen.

Die Avatare des Brautpaars hätten sie schließlich als NFTs verkauft, sagte Selvaraj. Ein Non-Fungible Token oder NFT (auf Deutsch etwa: nicht-austauschbare Wertmarke) ist ein digitales Echtheitszertifikat, das mit der Blockchain-Datenkette mit Verschlüsselungstechnik abgesichert und einzigartig ist. Die Beliebtheit der NFTs hat nicht nur in Indien zuletzt stark zugenommen.

Die Avatarkopien seien schnell auf einem virtuellen Marktplatz verkauft worden, berichte der örtliche Fernsehsender NDTV. Mindestens eine sei zunächst für rund 8,80 Euro (rund 750 Rupien) verkauft und kurz darauf für ein Zehnfaches weiterverkauft worden. NFT-Kritiker sehen in der Technik einen Hype, der schnell in sich zusammenbrechen kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
28.04.2025

Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...

DWN
Technologie
Technologie Profi für Sicherheitslösungen: Bedrohungen sind alltäglich - so erhöhen Unternehmen die Cybersicherheit
28.04.2025

Cybersicherheitsabteilungen in Unternehmen ähneln zunehmend Notaufnahmen – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die Bedrohungen...