Ratgeber
Anzeige

Studiengänge im Bereich Wirtschaft

Im Bereich Wirtschaft finden angehende Studierende ein breites Angebot an Möglichkeiten vor. Gemeint sind damit sowohl die Klassiker des Faches als auch moderne Herangehensweisen, die sich einer ungebrochenen Beliebtheit erfreuen. Dieser Artikel liefert einen groben Überblick über die Möglichkeiten, die Universitäten und Hochschulen anbieten.
28.02.2022 15:00
Lesezeit: 2 min

Dieser Text stammt aus der Zusammenarbeit mit einem Gastautor:

Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Ein absoluter Klassiker unter den Studiengängen im Bereich Wirtschaft ist BWL. Das Fach gehört bei den Neuimmatrikulationen jedes Jahr zu den beliebtesten Studiengängen überhaupt. Dabei zieht das Fach sowohl Männer als auch Frauen gleichermaßen an. Ein BWL-Studium weist in den meisten Fällen eine Regelstudienzeit von 6 Semestern auf und befindet sich im Studienverzeichnis von Universitäten im ganzen Land. Auch an Hochschulen kann das Fach dabei studiert werden.

Um die betriebswirtschaftlichen Theorien bereits während des Studiums in der Praxis anwenden zu können, wurden duale Studiengänge immer beliebter. Abwechselnd stehen hier Präsenzphasen in der Universität und im Betrieb auf dem Programm. Doch auch Angebote, die komplett in der Universität stattfinden, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Dementsprechend sind auf Jobbörsen im Internet viele Stellen ausgeschrieben, die sich explizit an Absolventen eines BWL-Studiums richten.

Volkswirtschaftslehre (VWL)

Die zweite große Disziplin innerhalb der Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften ist die Volkswirtschaftslehre. Auch hier stehen die Grundlagen der Wirtschaft im Vordergrund des theoretischen Studiums. Allerdings liegt der Fokus dabei nicht auf Unternehmen, sondern auch auf den Zusammenhängen von Wirtschaft und Staat. Es handelt sich dabei ebenfalls um ein Bachelorstudium, ein anschließender Master ist möglich. Die Regelstudienzeit beträgt wie bei einem BWL-Studium 6 Semester.

Neben dem klassischen Studium innerhalb der Universität wird ein VWL-Studium manchmal auch als Fernstudium angeboten. Dies ist ideal für Menschen geeignet, die das Studium gerne berufsbegleitend absolvieren möchten. Im Anschluss an ein VWL-Studium warten vielfältige Berufsaussichten in der Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor. Das genaue Ziel hängt immer auch von den Schwerpunkten ab, die während des Studiums gesetzt werden.

Viele weitere Optionen stehen zur Verfügung

BWL und VWL sind die beiden Klassiker der Wirtschaftswissenschaften. In dem Bereich gab es allerdings im Vergleich zu früher einen großen Wandel, sodass viele neue Disziplinen entstanden. Obwohl die Zahl der Studierenden insgesamt relativ stabil geblieben ist, erfreuen sich diese Richtungen großer Beliebtheit. Immer mehr Bereiche stellen den Aspekt der Wirtschaft vermehrt in den Vordergrund. Zu nennen sind hier beispielsweise Studiengänge wie die Wirtschaftsinformatik oder das Wirtschaftsingenieurwesen.

Auch die Wirtschaftspsychologie trägt der steigenden Relevanz der Wirtschaft Rechnung und ist ebenfalls eine spannende Option für Interessenten. Im Gegensatz zu den jeweils verwandten Disziplinen findet daher bereits von Beginn an eine stärkere Spezialisierung statt. Dementsprechend häufig ist es, dass die genannten Studiengänge als duales Studium angeboten werden. Dennoch unterteilen sich die Studiengänge jeweils nochmals in viele Disziplinen, sodass sich eine weitere Spezialisierung hinsichtlich des angestrebten Berufes ergibt.

Relevante Themen mit stetiger Weiterentwicklung

Unter dem Strich decken die zahlreichen Studiengänge im Bereich Wirtschaft die unterschiedlichsten Aspekte ab. Dadurch handelt es sich um eine sehr lebendige Wissenschaft, die sich ständig verändert und auf neueste Entwicklungen eingeht. Es ist überdies davon auszugehen, dass durch die Digitalisierung noch zahlreiche weitere Gebiete entstehen werden, die noch mehr Raum für die einzelnen Interessen der Studierenden lassen.


DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...