Finanzen

Warren Buffet rät: Während des Kriegs Aktien kaufen – und nicht Gold, Bitcoin oder Bargeld horten

US-Investor Warren Buffett ist bekannt für seine ungewöhnlichen Anleger-Tipps. Er meint, dass es am sinnvollsten sei, in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen in Aktien zu investieren, anstatt Gold, Bitcoin oder Bargeld zu horten.
15.03.2022 17:34
Aktualisiert: 15.03.2022 17:34
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Warren Buffet rät: Während des Kriegs Aktien kaufen – und nicht Gold, Bitcoin oder Bargeld horten
Warren Buffett, Chairman und CEO von Berkshire Hathaway. (Foto: dpa) Foto: Nati Harnik

US-Investor Warren Buffett warnte davor, während Kriegszeiten Aktien zu verkaufen, Bargeld zu horten und Gold oder Bitcoin zu kaufen, da er glaubt, dass Investitionen in Unternehmen der beste Weg sind, um im Laufe der Zeit Wohlstand aufzubauen. Der milliardenschwere Investor und Chef von „Berkshire Hathaway“ sagte dem US-Fernsehsender „CNBC“ im März 2014, dass die damalige Ukraine-Krise ihn nicht zum Verkauf von Aktien angespornt habe.

„Wenn Aktien billiger sind, werde ich sie eher kaufen“, sagte er und feierte die Tatsache, dass eine Aktie, die er aktiv kaufte, im Preis gefallen war, so „Investing.com“. Das gelte sogar dann, wenn der Dritte Weltkrieg ausbreche.

„Nun, wenn Sie mir sagen, dass all das passieren wird, werde ich die Aktie trotzdem kaufen“, sagte er. „Sie werden Ihr Geld im Laufe der Zeit in etwas investieren. Das Einzige, dessen Sie sich ziemlich sicher sein können, ist, dass der Wert des Geldes sinken würde, wenn wir in einen sehr großen Krieg geraten würden.“

„Ich meine, das ist in praktisch jedem Krieg passiert, den ich kenne“, fuhr Buffett fort. „Das letzte, was Sie tun möchten, ist also, während eines Krieges Geld zu halten.“

Buffett kaufte seine erste Aktie im Alter von elf Jahren im Frühjahr 1942, als die USA im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste erlitten, erinnert er sich in seinem Aktionärsbrief für 2018.

Er tauschte seine Ersparnisse in Höhe von 115 Dollar gegen drei Aktien von Cities Service ein. Wenn er diese Summe in einen gebührenfreien S&P 500-Indexfonds investiert und alle Dividenden reinvestiert hätte, wäre es bis 2019 607.000 US-Dollar wert gewesen – ein 5.288-facher Gewinn.

Buffett bekräftigte während des Berkshire-Treffens 2020 sein Vertrauen in die langfristigen Aussichten der USA.

„Ich war davon im Zweiten Weltkrieg überzeugt. Ich war während der Kubakrise, des 11. September, der Finanzkrise davon überzeugt – dass im Grunde die USA nichts aufhalten kann“, sagte er und fügte hinzu: „Wir standen vor härteren Problemen und das amerikanische Wunder, die amerikanische Magie, hat sich immer durchgesetzt und wird es wieder tun.“

Einem Finanzexperten zufolge wird es bald zu einem Mega-Crash an den Finanzmärkten kommen. Der S&P 500 muss früher oder später eine Kurskorrektur vornehmen, was einen zweistelligen Absturz nach sich ziehen werde. Er rät den Anlegern dazu, Buffetts „Regel Nr. 1“ anzuwenden. „Die bekannteste Investmentregel von Warren Buffett ist in der Theorie im Grunde eine Binsenweisheit, rückt jedoch in der Praxis oft gegenüber der Gewinnerwartung in den Hintergrund. Nach Benjamin Graham, dem Lehrmeister von Buffett, ,verspricht ein Investment nach genauer Analyse den Kapitalerhalt und eine zufriedenstellende Rendite. Alles andere ist Spekulation.‘ Der Erhalt des eingesetzten Vermögens sollte also stets an erster Stelle stehen!“, so der Experte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation in Deutschland: Wieso sich so viele Deutsche Geld für Lebensmittel leihen
18.09.2025

Brot, Milch, Schulden: Mehr als die Hälfte der unter 50-Jährigen greift für Alltagsausgaben zum Kredit – oft bei der Familie. Wer...

DWN
Politik
Politik Draghi-Report: Ohne gemeinsame EU-Schulden verliert Europa gegen alle
18.09.2025

Ein Jahr nach seinem wegweisenden Draghi-Report warnt Mario Draghi vor einer dramatisch verschlechterten Lage der EU. Der ehemalige...

DWN
Finanzen
Finanzen Topmanager erwarten Trendwende bei Börsengängen
17.09.2025

Nach Jahren der Flaute sehen Topmanager eine Trendwende am Markt für Börsengänge. Warum Klarna den Wendepunkt markieren könnte und was...