Politik

„Bataillon Kastuś Kalinoŭski“ aus Belarus schließt sich ukrainischer Armee an

Das belarussische „Bataillon Kastuś Kalinoŭski“ hat sich offiziell der ukrainischen Armee angeschlossen. Die Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja, die sich in Warschau aufhält, ist aktiv an der Mobilisierung von Freiwilligen beteiligt.
26.03.2022 22:48
Aktualisiert: 26.03.2022 22:48
Lesezeit: 1 min
 „Bataillon Kastuś Kalinoŭski“ aus Belarus schließt sich ukrainischer Armee an
Das Telegram-Konto des „Bataillon Kastuś Kalinoŭski“. (Screenshot)

Am 25. März 2022 hat sich das nationalistische belarussische „Bataillon Kastuś Kalinoŭski“ der ukrainischen Armee angeschlossen, berichtet „The Kiev Independent“. Das Bataillon verfügt über ein Telegram-Konto. Kastuś Kalinoŭski war ein belarussischer Volksheld und einer der Anführer des antirussischen Aufstands von 1863-64. Er wurde vor 158 Jahren getötet. Am 22. März 1864 erhängten die russischen Besatzer Kalinoŭski. Vor seinem Tod gelang es ihm, einen Appell zu schreiben, der heute als „Briefe vom Galgen“ bekannt ist.

Lesen Sie auch: Militärische Aktivitäten des „Bataillon Azov“ seit 2014

Ab dem 5. März 2022 traten etwa 200 Weißrussen in die Reihen des Bataillons ein. Seit dem 13. März 2022 wurden mindestens zwei Mitglieder des Bataillons getötet. Das Bataillon wurde nach Beginn der russischen Invasion der Ukraine von belarussischen oppositionellen Formationen geschaffen. Die belarussische Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja, die sich in Warschau aufhält, ist aktiv an der Mobilisierung von Freiwilligen beteiligt.

Die Bürgerrechtlerin traf sich mit Pavel Kukhta, Koordinator des Ausbildungszentrums für die Freiwilligen, die in die Ukraine geschickt werden sollen, einschließlich des „Bataillons Kastuś Kalinoŭski“.

Der Chefberater der Bürgerrechtlerin, Franak Viačorka, teilt über Twitter mit: „An diesem wichtigen Tag in der Geschichte von Belarus legten die Freiwilligen des Bataillons von Kastuś Kalinoŭski den Treueeid ab. Es wurde von den Freiwilligen selbst in belarussischer Sprache verfasst. Ich hoffe, dass dieser Text die Grundlage des Eids für die neue belarussische Armee wird.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Haben sich die Ukraine und die USA geeinigt? Europa jedenfalls habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Biotech-Unternehmen wandern aus: Europa verliert 13 Mrd. Euro an die USA
25.11.2025

Europas Biotech-Branche steht an einem Wendepunkt, weil zentrale Finanzierungsquellen immer seltener im eigenen Markt zu finden sind....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...