Finanzen

Tesla-Chef Musk ist Großaktionär bei Twitter, Aktie auf Höhenflug

Tesla-Chef Elon Musk ist Großaktionär beim Kurznachrichtendienst Twitter geworden.
04.04.2022 14:13
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Tesla-Chef Elon Musk ist Großaktionär beim Kurznachrichtendienst „Twitter“ geworden. Musk besitze einen Anteil von 9,2 Prozent, geht aus einer am Montag veröffentlichten Pflichtmitteilung hervor. Damit könnte der laut „Forbes“ reichste Mann der Welt, dem auf Twitter mehr als 80 Millionen Menschen folgen, das größte Aktienpaket aller Investoren besitzen. Die Twitter-Aktie hob vorbörslich ab und legte mehr als 26 Prozent zu. Im Sog legten auch die Papiere von Snapchat-Eigner „Snap“ sowie von Facebook-Mutterkonzern „Meta“ zu. Erst kürzlich hat Musk in einem Tweet erklärt, er denke „ernsthaft“ darüber nach, eine neue Internet-Plattform zu gründen.

Aus der Mitteilung geht hervor, dass Elon Musk 73,5 Millionen Twitter-Aktien hält. Basierend auf dem Freitagskurs hat das Paket einen Wert von rund 2,9 Milliarden Dollar. Erst im November hatte sich Twitter-Gründer Jack Dorsey von der Konzernspitze zurückgezogen und den Staffelstab an „Parag Agrawal“ übergeben. Agrawal kündigte an, das Unternehmen mit mehr als 215 täglichen Nutzern stärker zu fokussieren. Musk selbst dürfte mit seinen kontroversen Aussagen für einigen Verkehr auf der Plattform sorgen. Allerdings lag er auch immer mal im Clinch mit „Twitter“, beispielsweise als er der Firma vorwarf, die freie Meinungsäußerung nicht zu verteidigen.

Musk ist nicht nur Chef des weltgrößten Elektroautobauers „Tesla“, sondern auch des Raumfahrt- und Telekomunternehmens „SpaceX“ sowie des Neurotechnologie-Anbieters „Neuralink“ und der Infrastrukturfirma „The Boring Company“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kartellamt billigt Übernahme von Mediamarkt-Saturn
19.09.2025

Ein chinesischer Konzern greift nach einem deutschen Handelsriesen, und die Wettbewerbsbehörde winkt ab. Doch trotz Freigabe bleibt der...

DWN
Politik
Politik KI ersetzt Minister? Albanien ernennt KI zur Ministerin um Korruption zu bekämpfen
19.09.2025

KI-Chatbot Diella soll Kabinettsposten in Albanien übernehmen, um die Vergabe öffentlicher Aufträge zu kontrollieren. Die ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...