Finanzen

Tesla-Chef Musk ist Großaktionär bei Twitter, Aktie auf Höhenflug

Tesla-Chef Elon Musk ist Großaktionär beim Kurznachrichtendienst Twitter geworden.
04.04.2022 14:13
Lesezeit: 1 min

Tesla-Chef Elon Musk ist Großaktionär beim Kurznachrichtendienst „Twitter“ geworden. Musk besitze einen Anteil von 9,2 Prozent, geht aus einer am Montag veröffentlichten Pflichtmitteilung hervor. Damit könnte der laut „Forbes“ reichste Mann der Welt, dem auf Twitter mehr als 80 Millionen Menschen folgen, das größte Aktienpaket aller Investoren besitzen. Die Twitter-Aktie hob vorbörslich ab und legte mehr als 26 Prozent zu. Im Sog legten auch die Papiere von Snapchat-Eigner „Snap“ sowie von Facebook-Mutterkonzern „Meta“ zu. Erst kürzlich hat Musk in einem Tweet erklärt, er denke „ernsthaft“ darüber nach, eine neue Internet-Plattform zu gründen.

Aus der Mitteilung geht hervor, dass Elon Musk 73,5 Millionen Twitter-Aktien hält. Basierend auf dem Freitagskurs hat das Paket einen Wert von rund 2,9 Milliarden Dollar. Erst im November hatte sich Twitter-Gründer Jack Dorsey von der Konzernspitze zurückgezogen und den Staffelstab an „Parag Agrawal“ übergeben. Agrawal kündigte an, das Unternehmen mit mehr als 215 täglichen Nutzern stärker zu fokussieren. Musk selbst dürfte mit seinen kontroversen Aussagen für einigen Verkehr auf der Plattform sorgen. Allerdings lag er auch immer mal im Clinch mit „Twitter“, beispielsweise als er der Firma vorwarf, die freie Meinungsäußerung nicht zu verteidigen.

Musk ist nicht nur Chef des weltgrößten Elektroautobauers „Tesla“, sondern auch des Raumfahrt- und Telekomunternehmens „SpaceX“ sowie des Neurotechnologie-Anbieters „Neuralink“ und der Infrastrukturfirma „The Boring Company“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Entlastungskabinett: Regierung berät über Bürokratieabbau
05.11.2025

Bundeskanzler Merz und seine Ministerinnen und Minister beraten in einem sogenannten Entlastungskabinett über Maßnahmen zum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geschäftsklimaindex: Deutsche Autoindustrie schöpft Hoffnung
05.11.2025

Zuletzt hatte es aus der Branche vor allem schlechte Nachrichten gegeben, doch die Erwartungen machen Hoffnung auf eine Wende.

DWN
Politik
Politik Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
05.11.2025

Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen USA wollen Dollarkurs stärken: Neue Strategie für die globale Wirtschaftsmacht
05.11.2025

Die internationale Rolle des US-Dollars bleibt zentral. Während China die Abhängigkeit verringern will, prüfen die USA Strategien, um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Recruiting Trends: Zeugnisse verlieren bei der Jobsuche an Bedeutung
05.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Studie: Betriebsrat wirkt sich positiv auf die Produktivität aus
04.11.2025

Wie stark kann ein Betriebsrat die Produktivität von Unternehmen wirklich beeinflussen? Eine aktuelle Ifo-Studie liefert überraschende...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....