Finanzen

Goldmünzen am Bankschalter – Aktuelle Schalterverkaufskurse bei Degussa

Der Goldpreis nähert sich wieder der runden Marke von 2000 US-Dollar. Dementsprechend sind die Preise für Goldmünzen der verschiedenen Typen etwas gestiegen.
14.04.2022 13:53
Lesezeit: 1 min

Frankfurt/Main - Schalterverkaufskurse:

Aktuell Vorwoche
(14.4.2022) (8.4.2022)
Euro Euro
20 Goldmark Wilhelm II 483,90 477,60
10 Rubel Tscherwonez 533,00 527,00
Krügerrand 1/1 Unze 1 929,00 1 903,00
2000 Philharmonia 1/1 Unze 1 924,00 1 898,00
Austr. Nugget 1/1 Unze 1 895,00 1 867,00
Americ. Eagle 1/1 Unze 1 963,00 1 936,00
Maple Leaf 1/1 Unze 1 924,00 1 898,00



Quelle: Degussa Goldhandel (Frankfurt/Main)

Der Goldpreis nähert sich wieder der runden Marke von 2000 US-Dollar. Am Mittwochvormittag stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) um rund acht Dollar bis auf 1975 Dollar. Auch in Euro gerechnet legte der Goldpreis zu und notierte am Vormittag bei 1824 Euro. Die Preise bewegen sich in der Nähe einmonatiger Höchststände.



Auftrieb erhält Gold derzeit durch die hohe Unsicherheit wegen des Ukraine-Kriegs und aufgrund weltweit steigender Inflationsraten. In den USA ist die Teuerung nach Daten vom Dienstag auf 8,5 Prozent und damit auf einen rund 40-jährigen Höchststand gestiegen. In Deutschland beträgt die Inflationsrate aktuell 7,3 Prozent, was dem höchsten Stand seit der Wiedervereinigung entspricht. Gold gilt traditionell als Schutz vor Geldentwertung.



Begrenzt werden die Gold-Aufschläge allerdings durch die steigenden Kapitalmarktzinsen. Da Gold eine zinslose Anlage ist und mithin keine regelmäßigen Erträge abwirft, belastet ein Umfeld mit steigenden Zinsen die Gold-Nachfrage. Die Realzinsen - also die Nominalzinsen abzüglich der Inflation - steigen ebenfalls, liegen aber meist immer noch klar im negativen Bereich. Letzteres lindert den Zinsdruck auf den Goldpreis etwas

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ruhestand aufschieben: So regelt man die Weiterbeschäftigung
26.10.2025

Auch unbefristete Arbeitsverträge haben in den meisten Fällen ein natürliches Ablaufdatum: das Erreichen des Renteneintrittsalters. Aber...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kompetenzen der Zukunft: Mit diesen Fähigkeiten sichern Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit
26.10.2025

Die Arbeitswelt verändert sich rasanter denn je. Unternehmen, die auf Kompetenzen der Zukunft setzen, sichern sich nicht nur Talente,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China setzt Europa unter Druck: Billigimporte stellen globalen Handel und Sicherheit auf die Probe
26.10.2025

Der europäische Markt steht vor wachsenden Herausforderungen durch den massiven Zustrom importierter Waren aus China. Zwischen Logistik,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Von Bier bis Cola - viele Getränke werden teurer
26.10.2025

Nach Ankündigungen von Brauereien könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder zahlreiche Preiserhöhungen bei Bier geben. Krombacher...

DWN
Panorama
Panorama Abbrecherquote steigt weiter: Immer mehr verlassen die Schule ohne Abschluss
26.10.2025

Die Zahl derjenigen, die nicht wenigstens mit einem Hauptschul- oder vergleichbarem Zeugnis die Schule verlassen, steigt weiter. Woran das...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz Arbeitsmarkt: Warum die KI auch Manager ersetzt
26.10.2025

Roboter übernehmen nicht mehr nur Fließbänder, sondern auch Schreibtische. Die künstliche Intelligenz dringt tief in Büros, Management...

DWN
Politik
Politik Peter Vesterbacka: Wenn Deutschland wie Estland wäre, hätte es 600 Einhörner
25.10.2025

Europa gilt zunehmend als unentschlossen, überreguliert und kraftlos – Begriffe, die sich in den vergangenen Jahren eingebürgert haben,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildungsmarkt: Ausländische Azubis stützen Hotels und Gaststätten
25.10.2025

Das Hotel- und Gastgewerbe setzt bei der Nachwuchssicherung stark auf internationale Auszubildende. Doch fehlende Deutschkenntnisse bleiben...