Finanzen

Österreichs Zentralbankchef will zwei bis drei Zinsanhebungen noch dieses Jahr

Lesezeit: 1 min
07.05.2022 10:10
Nach Ansicht von EZB-Ratsmitglied Holzmann ist es höchste Zeit. Wegen der hohen Inflation sollte die Notenbank den Leitzins noch dieses Jahr zwei bis dreimal anheben.
Österreichs Zentralbankchef will zwei bis drei Zinsanhebungen noch dieses Jahr
Muss EZB-Chefin Christine Lagarde den Vorgaben von Fed und Bank of England folgen? (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann hat sich angesichts der hohen Inflation für bis zu drei Zinserhöhungen noch in diesem Jahr ausgesprochen. "Ich glaube, es wäre angemessen, mindestens zwei oder auch drei Schritte zu setzen. Das können kleinere, also jeweils 0,25 Prozentpunkte, sein. Wenn das bis Dezember eintritt, hätte es den Effekt, dass man 2023 bei den Einlagezinsen für Banken, die jetzt bei minus 0,5 Prozent liegen, im positiven Bereich ist", sagte der Chef der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) den Salzburger Nachrichten.

"Man ist dann noch immer um einiges weg vom natürlichen Nominalzins. Also ist noch ein gutes Stück des Weges zu gehen. Aber es wäre ein gutes Signal an die Öffentlichkeit."

Die EZB sei nicht zu spät dran, aber sie hätte vielleicht früher tätig werden können, sagte er der Zeitung. Am Mittwoch hatte die US-Notenbank Fed auf die hohe Inflation mit dem größten Zinssprung seit 22 Jahren reagiert, sie will weitere Erhöhungen folgen lassen.

Am Freitag hatten sich die Signale der Europäischen Zentralbank auf eine baldige Zinswende gemehrt. EZB-Direktorin Isabel Schnabel hatte der Bild gesagt:

"Nach heutigem Stand gehe ich davon aus, dass wir im Juli die Zinsen erstmalig erhöhen können."

Nach Ansicht von Bundesbank-Chef Joachim Nagel ist Eile geboten. Auch sein französischer Kollege Francois Villeroy de Galhau ist mit Blick auf die rekordhohe Teuerungsrate von zuletzt 7,5 Prozent alarmiert und sieht die Währungshüter um EZB-Chefin Christine Lagarde unter Zugzwang.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...

DWN
Politik
Politik Kommunen unter Druck: Ampel ändert Strategie bei der Migration
23.09.2023

Kehrtwende in der Migrationsfrage: Die Innenministerin lehnt stationäre Grenzkontrollen nicht mehr ab, der Kanzler ist für schnellere...

DWN
Politik
Politik Arbeit unterbewertet? Das Bürgergeld 2.0: Ein visionärer Ansatz für Deutschland?
23.09.2023

Zahlt sich Arbeit noch aus? Gerade Geringverdiener behalten oft weniger im Portemonnaie als Sozialleistungsempfänger. Könnte ein...

DWN
Politik
Politik Zweifler überzeugt? Ein Jahr Giorgia Meloni
23.09.2023

Ein Jahr ist es her, dass Giorgia Meloni in Italien die Wahl gewann. Im Ausland waren die Sorgen groß, dass das EU-Gründungsmitglied weit...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot: Bauministerin Geywitz will Energie-Vorschriften aufweichen
23.09.2023

Die Bundesregierung ist von ihrer Zielvorgabe von 400.000 Neubauten meilenweit entfernt. Jetzt sollen die Energiesparstandards einkassiert...

DWN
Immobilien
Immobilien DWN-Interview: „Verstöße gegen die Mietpreisbremse werden leider gar nicht kontrolliert“
23.09.2023

Im DWN-Interview spricht der Präsident des Deutscher Mieterbundes (DMB) Lukas Siebenkotten über die Krise auf dem deutschen Mietmarkt. Er...

DWN
Finanzen
Finanzen Fondskosten: „Die TER liefert kein vollständiges Bild“
23.09.2023

Anleger schauen auf die TER, um die Kosten eines Fonds abzuschätzen. Doch Experten sehen das Kostenmaß kritisch.

DWN
Technologie
Technologie Wessen KI-Revolution?
23.09.2023

Der Fortschritt in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt weitgehende gesellschaftliche Herausforderungen und Risiken mit sich....