Technologie

Bosch entwickelt Roboter mit Gefühl

Die Sensorik vereint die Präzision eines Roboters mit dem Feingefühl einer menschlichen Hand.
11.05.2022 10:56
Lesezeit: 1 min
Bosch entwickelt Roboter mit Gefühl
Ein Produktions-Roboter. (Foto: dpa) Foto: -

"Bosch Rexroth" hat ein Roboter-Modul namens „Smart Flex Effector“ entwickelt. Nach Angaben des Stuttgarter Unternehmens verfügt es über eine Sensorik, die dem Feingefühl einer menschlichen Hand ähnelt. Schwer beherrschbare Fertigungs-Prozesse sollen sich in Zukunft durch einfaches Nachrüsten automatisieren, optimieren und überwachen lassen. Messwerte sollen Auskunft über die Prozessqualität geben und zur Qualitätsüberwachung genutzt werden.

Wie die "Industrie-Zeitung berichtet", erfasst das Modul mögliche Positionsabweichungen zum Werkstück und übermittelt diese zum aktiven Ausgleichen an die Robotersteuerung.

Typische Anwendungsfälle seien demnach Fügeprozesse mit Kleinsttoleranzen, komplexe Montagen oder schwierige Handlings-Aufgaben. Das für Handhabungslasten bis sechs Kilogramm ausgelegte Modul arbeitet in sechs Freiheitsgraden und soll Fehler und Ausschuss minimieren.

Bosch-Rexrodth ist vor allem in den Bereichen der Antriebs- und Steuertechnik tätig. Das Unternehmen, das 2001 durch den Zusammenschluss der Mannesmann Rexroth AG mit dem Geschäftsbereich Automatisierungstechnik von Bosch entstand, erlöst mit rund 31.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro jährlich.

Links:

www.boschrexroth.com/de/de/smart-mechatronix/smart-flex-effector/

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Milliardengeschäfte in Sicht: Geheime Profiteure der Aufrüstung
24.10.2025

Weltweit rüsten Staaten auf und für Europa Rüstungsindustrie eröffnen sich neue Geschäftsmöglichkeiten in Milliardenhöhe. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis fällt stark: Erinnerungen an 2011: „Kaufen und halten“ funktioniert nicht
23.10.2025

Ein Kurssturz beendet die Rekordrally des Edelmetalls und erinnert Anleger an bittere Verluste vor 13 Jahren.

DWN
Finanzen
Finanzen Gold im Portfolio: Experten diskutieren 15 bis 30 Prozent Anteil
23.10.2025

Gold ist wieder im Fokus der Investoren, doch viele halten bisher nur geringe Mengen. Eine Analyse historischer Daten zeigt, dass ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gewinneinbruch bei Kühne+Nagel: bis zu 1.500 Stellen weg
23.10.2025

Handelskrieg, hohe Zölle und der starke Franken setzen Kühne+Nagel zu: Der Umsatz bricht um sieben Prozent ein – und jetzt droht vielen...

DWN
Politik
Politik Steuerschätzung: Steuereinnahmen höher als erwartet - trotz Wirtschaftskrise
23.10.2025

Der Staat schwimmt im Geld: Bund, Länder und Kommunen können laut Steuerschätzung in den kommenden Jahren mit 33,6 Milliarden Euro mehr...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Rally: Warum die Euphorie trügerisch sein könnte
23.10.2025

Der Bitcoin zieht wieder an, doch die Stimmung schwankt zwischen Euphorie und Panik. Während Anleger von neuen Rekorden träumen, warnen...

DWN
Immobilien
Immobilien Betongold in der Krise: Immobilienmarkt zwischen Zinsschock, Baukrise und Inflation
23.10.2025

„Jeder Mensch bezahlt im Laufe seines Lebens mindestens eine Immobilie. Und meistens ist es nicht die eigene.“ Dieser Spruch kursiert...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley in Bewegung: Amazon Web Services verliert Priorität bei Startups
23.10.2025

Das Silicon Valley steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Start-ups verschieben ihre Prioritäten und verändern die Nutzung klassischer...