Technologie

Bosch entwickelt Roboter mit Gefühl

Die Sensorik vereint die Präzision eines Roboters mit dem Feingefühl einer menschlichen Hand.
11.05.2022 10:56
Lesezeit: 1 min
Bosch entwickelt Roboter mit Gefühl
Ein Produktions-Roboter. (Foto: dpa) Foto: -

"Bosch Rexroth" hat ein Roboter-Modul namens „Smart Flex Effector“ entwickelt. Nach Angaben des Stuttgarter Unternehmens verfügt es über eine Sensorik, die dem Feingefühl einer menschlichen Hand ähnelt. Schwer beherrschbare Fertigungs-Prozesse sollen sich in Zukunft durch einfaches Nachrüsten automatisieren, optimieren und überwachen lassen. Messwerte sollen Auskunft über die Prozessqualität geben und zur Qualitätsüberwachung genutzt werden.

Wie die "Industrie-Zeitung berichtet", erfasst das Modul mögliche Positionsabweichungen zum Werkstück und übermittelt diese zum aktiven Ausgleichen an die Robotersteuerung.

Typische Anwendungsfälle seien demnach Fügeprozesse mit Kleinsttoleranzen, komplexe Montagen oder schwierige Handlings-Aufgaben. Das für Handhabungslasten bis sechs Kilogramm ausgelegte Modul arbeitet in sechs Freiheitsgraden und soll Fehler und Ausschuss minimieren.

Bosch-Rexrodth ist vor allem in den Bereichen der Antriebs- und Steuertechnik tätig. Das Unternehmen, das 2001 durch den Zusammenschluss der Mannesmann Rexroth AG mit dem Geschäftsbereich Automatisierungstechnik von Bosch entstand, erlöst mit rund 31.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 6,2 Milliarden Euro jährlich.

Links:

www.boschrexroth.com/de/de/smart-mechatronix/smart-flex-effector/

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzblasen 2025: Wo der nächste große Crash drohen könnte
15.11.2025

An den Finanzmärkten steigt die Nervosität. Künstliche Intelligenz treibt Bewertungen auf Rekordhöhen, Staaten verschulden sich wie nie...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienpreise: Boom zu Neuverträgen – eine Prognose
15.11.2025

Laut ifo sind Neuverträge in Großstädten um 48 Prozent teurer als Bestandsverträge. Das, so Experten, ist nicht nur ein Problem für...

DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...