Politik

Zwei Brüder im Geiste: Russland kämpft in der Ukraine - China probt den Krieg

Während der Ukraine-Krieg Europa in Atem hält, fährt China in den Gewässern des Pazifiks schwere Geschütze auf.
Autor
20.05.2022 13:24
Aktualisiert: 20.05.2022 13:24
Lesezeit: 1 min
Zwei Brüder im Geiste: Russland kämpft in der Ukraine - China probt den Krieg
Xi Jinping (l) und Vladimir Putin: Zwei Autokraten und geschichtliche Imperialisten (Foto: dpa)

Unter dem Radar: Während die deutschen Medien vorwiegend über den Ukraine-Konflikt berichten, braut sich in den Gewässern des westlichen Pazifiks von der europäischen Öffentlichkeit mehr oder minder unbemerkt eine gefährliche Brühe zusammen. China und die USA fahren im wahrsten Sinne des Wortes schwere Geschütze auf. Als wollten sie sich auf hoher See die Klinke in die Hand drücken: Der Zerstörer "Lhasa", Chinas größtes Kriegsschiff, auf der einen Seite, der Flugzeugträger "USS Ronald Reagan" auf der anderen. Beide Kriegsschiffe sind unterwegs im Namen der Interessen, die ihre jeweilige Nation in Taiwan verfolgt.

Die eine blickt mit Argusaugen auf den 180 Kilometer vom asiatischen Festland entfernten Inselstaat, mit dem Ziel ihn sich einzuverleiben, die andere, um ihn im Namen der Freiheit und demokratischer Werte zu verteidigen.

Die Parallelen zum jetzigen Ukraine-Konflikt sind offensichtlich, eine weitere Eskalation ist alles andere als auszuschließen.

Abgesehen von der Muskelschau auf hoher See, schielen die Machthaber in Peking gespannt auf das Geschehen in der Ukraine. Nach außen hin als Verbündeter oder zumindest Unterstützer Russlands, inoffiziell als ein möglicher Nutznießer eines militärischen Scheiterns Moskaus - denn je geschwächter Russland ist, desto mehr kann China seine Macht in Asien ausbreiten.

Zwar hat Vladimir Putin seinem Bruder im Geiste Xi Jinping den Gefallen getan, den Überall auf die Ukraine auf die Zeit nach Beendigung der Olympischen Spiele zu verschieben. Allerdings dürfte Xi Jinping doch das Gefühl haben, dass ihm sein Alter Ego irgendwie in die Parade gefahren ist, seinen Interessen geschadet hat.

Schließlich dürfte die militärische Gegenwehr der Ukrainer und die geschlossene Reaktion der Nato und EU ihm nämlich aufgezeigt haben, dass der Westen durchaus in der Lage ist, mit einem - eigentlich verloren geglaubten - militärischen Willen „biblischen“ Großmachtphantasien zu begegnen.

Angesichts dieser geänderten Situation sind wohl auch die chinesischen Machthaber gezwungen, die Risiken einer eventuellen Invasion Taiwans neu zu bewerten. Putin sei Dank, der zumindest eine unverzügliche Eskalation in chinesischen Gewässern mit der Asche zerstörter ukrainischer Häuser zu verhindern scheint.

Zumindest würde es zum politischen Kalkül Chinas passen, so lange in den Startlöchern zu verharren, bis sich die Situation in der Ukraine beruhigt hat. Oder aber: Xi Jinping legt einen Einfall in das Nachbarland endgültig ad acta. Des Friedens willens und noch viel mehr, um den wirtschaftlichen Aufschwung Chinas nicht zu gefährden. Irgendwie würden sich dann aber die zwei Brüder im Geiste doch voneinander unterscheiden. Und ob das wirklich der Fall ist?

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...