Wirtschaft

Profite in der Krise: Nur wenige Staaten haben eigene Gold-Minen

Im letzten Jahr wurden weltweit 3.561 Tonnen Gold gefördert. Doch welche Unternehmen haben es aus der Erde geholt? Und wo finden sich die zehn größten Goldminen?
02.06.2022 10:14
Aktualisiert: 02.06.2022 10:14
Lesezeit: 2 min
Profite in der Krise: Nur wenige Staaten haben eigene Gold-Minen
Reste aus der Produktion der Goldmünze Krügerrand werden in der Rand Refinery in Germiston bei Johannesburg erneut eingeschmolzen. (Foto: dpa) Foto: Philip Mostert

Es ist ein riesiges globales Geschäft. In Dutzenden Ländern schürfen hunderte Bergbauunternehmen nach Gold. Die zehn größten Goldminen befinden sich verstreut über den Globus in neun verschiedenen Ländern. Auf diese zehn Minen entfielen im vergangenen Jahr rund 13 Millionen Unzen oder 12 Prozent der weltweiten Goldproduktion.

Newmont, das führende Goldbergbauunternehmen der Welt, produzierte an seinen Minen im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 5,9 Millionen Unzen Gold. Barrick Gold, das zweitgrößte Goldbergbauunternehmen der Welt, produzierte im vergangenen Jahr rund 4,4 Millionen Unzen Gold.

Wie viel produzieren die 10 größten Goldminen der Welt?

Auf Platz 1 steht der aus sechs Minen bestehende Goldbergbaukomplex Nevada Gold Mines. Dabei handelt es sich um ein Joint Venture von Barrick Gold und Newmont Corporation, das im Jahr 2019 angekündigt worden war. Das gemeinsame Unternehmen produziert jährlich über 3,3 Millionen Unzen.

Die zweitgrößte Goldmine der Welt ist Usbekistans staatliches Bergwerk Muruntau. Es ist einer der tiefsten Tagebaubetriebe der Welt. Das Bergwerk produzierte knapp 3 Millionen Unzen pro Jahr. Das Bergwerk Muruntau macht mehr als 80 Prozent der gesamten Goldproduktion Usbekistans aus.

Nur noch zwei weitere Minen, Grasberg und Olimpiada, produzierten im Jahr 2021 mehr als 1 Million Unzen Gold. Grasberg ist nicht nur die drittgrößte Goldmine, sondern auch eine der größten Kupferminen der Welt.

Olimpiada, das dem russischen Goldminenriesen Polyus gehört, verfügt über rund 26 Millionen Unzen Goldreserven. Polyus wurde vor kurzem auch zum größten Bergbauunternehmen in Bezug auf die Goldreserven weltweit gekürt und verfügt über 104 Millionen Unzen nachgewiesenes und wahrscheinliches Gold in allen seinen Lagerstätten.

Wie profitabel ist der Goldabbau?

Der Goldpreis ist seit 2016 um rund 50 Prozent gestiegen und handelt auch nach den Kurskorrekturen der letzten Monate weiterhin recht nahe an seinem Allzeithoch vom August 2020 in Höhe von 2.000 Dollar pro Unze. Im Jahr 2020 erzielten die Goldminenbetreiber Rekordgewinne.

Für jede Unze Gold, die sie im Jahr 2020 produzierten, kassierten die Goldminenbetreiber im Durchschnitt 828 Dollar. Dies ist deutlich mehr als der bisherige Höchststand aus dem Jahr 2011, als sie 666 Dollar Profit pro Unze machten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...