Wirtschaft

Profite in der Krise: Nur wenige Staaten haben eigene Gold-Minen

Im letzten Jahr wurden weltweit 3.561 Tonnen Gold gefördert. Doch welche Unternehmen haben es aus der Erde geholt? Und wo finden sich die zehn größten Goldminen?
02.06.2022 10:14
Aktualisiert: 02.06.2022 10:14
Lesezeit: 2 min
Profite in der Krise: Nur wenige Staaten haben eigene Gold-Minen
Reste aus der Produktion der Goldmünze Krügerrand werden in der Rand Refinery in Germiston bei Johannesburg erneut eingeschmolzen. (Foto: dpa) Foto: Philip Mostert

Es ist ein riesiges globales Geschäft. In Dutzenden Ländern schürfen hunderte Bergbauunternehmen nach Gold. Die zehn größten Goldminen befinden sich verstreut über den Globus in neun verschiedenen Ländern. Auf diese zehn Minen entfielen im vergangenen Jahr rund 13 Millionen Unzen oder 12 Prozent der weltweiten Goldproduktion.

Newmont, das führende Goldbergbauunternehmen der Welt, produzierte an seinen Minen im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 5,9 Millionen Unzen Gold. Barrick Gold, das zweitgrößte Goldbergbauunternehmen der Welt, produzierte im vergangenen Jahr rund 4,4 Millionen Unzen Gold.

Wie viel produzieren die 10 größten Goldminen der Welt?

Auf Platz 1 steht der aus sechs Minen bestehende Goldbergbaukomplex Nevada Gold Mines. Dabei handelt es sich um ein Joint Venture von Barrick Gold und Newmont Corporation, das im Jahr 2019 angekündigt worden war. Das gemeinsame Unternehmen produziert jährlich über 3,3 Millionen Unzen.

Die zweitgrößte Goldmine der Welt ist Usbekistans staatliches Bergwerk Muruntau. Es ist einer der tiefsten Tagebaubetriebe der Welt. Das Bergwerk produzierte knapp 3 Millionen Unzen pro Jahr. Das Bergwerk Muruntau macht mehr als 80 Prozent der gesamten Goldproduktion Usbekistans aus.

Nur noch zwei weitere Minen, Grasberg und Olimpiada, produzierten im Jahr 2021 mehr als 1 Million Unzen Gold. Grasberg ist nicht nur die drittgrößte Goldmine, sondern auch eine der größten Kupferminen der Welt.

Olimpiada, das dem russischen Goldminenriesen Polyus gehört, verfügt über rund 26 Millionen Unzen Goldreserven. Polyus wurde vor kurzem auch zum größten Bergbauunternehmen in Bezug auf die Goldreserven weltweit gekürt und verfügt über 104 Millionen Unzen nachgewiesenes und wahrscheinliches Gold in allen seinen Lagerstätten.

Wie profitabel ist der Goldabbau?

Der Goldpreis ist seit 2016 um rund 50 Prozent gestiegen und handelt auch nach den Kurskorrekturen der letzten Monate weiterhin recht nahe an seinem Allzeithoch vom August 2020 in Höhe von 2.000 Dollar pro Unze. Im Jahr 2020 erzielten die Goldminenbetreiber Rekordgewinne.

Für jede Unze Gold, die sie im Jahr 2020 produzierten, kassierten die Goldminenbetreiber im Durchschnitt 828 Dollar. Dies ist deutlich mehr als der bisherige Höchststand aus dem Jahr 2011, als sie 666 Dollar Profit pro Unze machten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Vom Großraumbüro zur Kokospalme: Wie eine Litauerin Londons Karrierefalle entkam – und auswanderte
25.10.2025

Dominyka Mikšėnaitė hatte alles – Karriere, Gehalt, Aufstiegschancen in London. Doch sie kündigte, verließ das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Aktien: Wie Energieversorger zum stillen Profiteur des Tech-Booms werden
25.10.2025

Der Boom der künstlichen Intelligenz treibt den globalen Stromverbrauch auf Rekordniveau. Milliarden fließen in Rechenzentren, Netze und...

DWN
Politik
Politik Hinweise von Meldestelle "Hetze in Netz": Durchsuchung bei „Welt“-Kolumnist Norbert Bolz nach X-Post
24.10.2025

Für den Autor Professor Norbert Bolz ist es Ironie, die Staatsanwaltschaft sieht in dem Post eine strafbare Aussage gegen den renommierten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Maschinenbauer Voith: Vom Kuka-Exit zum Treiber grüner Technologien
24.10.2025

Der Kuka-Verkauf im Jahr 2016 war für Voith der Wendepunkt. Heute ist der Maschinenbauer mit Wasserkraft, Papiermaschinen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte und KI im Fokus: So erkennen Sie Risiken beim Investieren
24.10.2025

Die Finanzmärkte erreichen neue Höchststände, während Unsicherheit durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische...

DWN
Politik
Politik Ukraine: Mann sprengt sich bei Kontrolle in die Luft – mehrere Tote
24.10.2025

Bei einer Polizeikontrolle an der Grenze der Ukraine hat ein Mann eine Handgranate gezündet. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben. Die...

DWN
Politik
Politik Außenministerium: Chinas Zögerlichkeit verzögert Wadephuls Staatsreise
24.10.2025

Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche nach China reisen, doch der Besuch wird vorerst verschoben. Grund: Peking bestätigte bis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Automobilindustrie im Wandel: Chinesische Autohersteller übernehmen Führung im Kampf um den Elektroauto-Markt
24.10.2025

Die Elektromobilität verändert die globale Automobilindustrie schneller als erwartet. Alte Strukturen geraten unter Druck, neue...