Ratgeber
Anzeige

Wird Bitcoin das Fiatgeld ersetzen?

Die Debatte darüber, ob Bitcoin das Papiergeld ersetzen wird, ist seit vielen Jahren im Gange. Forscher und Finanzexperten haben sich zu diesem Thema unterschiedlich geäußert.
17.06.2022 16:44
Lesezeit: 2 min

Während einige darauf bestehen, dass Bitcoin eine disruptive Währung ist, die nationale Währungen und die Weltwirtschaft destabilisieren wird, sehen andere die Dinge anders. Wie einige sagen würden, genießt Bitcoin einen fairen Anteil an Liebe und Kritik. Handeln Sie Cryptos Stable Coins, Bitcoins und andere Coins auf der vertrauenswürdigsten Plattform wie Bitcoin Era.

Bitcoin war ursprünglich eine dezentralisierte Transaktionswährung, die Unternehmen und Privatpersonen für verschiedene Gegenstände oder Dienstleistungen ausgeben und Gelder weltweit überweisen konnten, genau wie Fiatgeld. Bitcoin hat jedoch auch andere Verwendungszwecke in der realen Welt angezogen, da viele Investoren und Unternehmen ihn zunehmend als Wertaufbewahrungsmittel nutzen.

Bei vielen Gelegenheiten hat Bitcoin einige Eigenschaften mit Fiatgeld gemeinsam und hat die Weltreservewährung, den US-Dollar, übertroffen. Vielleicht ist das der Hauptgrund, warum einige Leute glauben, dass er die traditionellen Währungen ersetzen wird. Bitcoin hat jedoch auch einige andere einzigartige Eigenschaften, die sich von Fiatgeld unterscheiden.

Dieser Artikel untersucht die Beziehung zwischen Bitcoin und Fiatgeld und die Frage, ob ersteres letzteres ersetzen wird.

Verwendungsmöglichkeiten von Bitcoin und Fiatgeld

Sowohl Bitcoin als auch Fiatgeld dienen in erster Linie als Transaktionswährungen und Anlagewerte. Sie funktionieren jedoch auf unterschiedliche Weise. Bitcoin ist eine dezentralisierte Währung, die von keiner Regierung, Institution oder Person reguliert wird. Das bedeutet, dass die Nutzer eigenständig und ohne Vermittler Transaktionen durchführen können, was schnelle, sichere und kostengünstige Zahlungen ermöglicht.

Transaktionen mit Fiatgeld unterliegen dagegen staatlichen Vorschriften und institutionellen Einflüssen. Alle Transaktionen mit Fiat-Währungen müssen über Mittelsmänner abgewickelt werden, was in der Regel höhere Transaktionsgebühren, Zahlungsverzögerungen und zahlreiche Sicherheitsrisiken zur Folge hat. Fiat-Währungen sind zentralisiert, und ihre Verwendung unterliegt weiterhin politischen Einflüssen.

Bitcoin bietet mehr Anwendungsmöglichkeiten als nur Zahlungen und Investitionen. Die Blockchain-Technologie ist eine Open-Source-Software, die die Entwicklung verschiedener Produkte für globale Verbraucher unterstützt. Seine stabilen realen Anwendungen verleihen ihm ein positives Image und einen stärkeren Wettbewerbsvorteil als Fiatgeld. Außerdem hat Bitcoin trotz seiner Volatilität höhere Wertaussichten als Fiatgeld.

Dank der Dezentralisierung von Bitcoin wird er von vielen Menschen als zuverlässigeres Zahlungsmittel und Wertaufbewahrungsmittel wahrgenommen als Fiat-Währungen. Bitcoin erleichtert die finanzielle Eingliederung und den weltweiten Kapitalfluss, da die Transaktionen nicht von staatlichen Vorschriften abhängig sind. Viele schätzen an Bitcoin, dass er das Geld demokratisiert und den Menschen die Möglichkeit gibt, ihr Vermögen mit maximaler Autonomie zu erwerben und zu verwalten. Das ist etwas, was Fiat-Währungen nicht bieten können.

Verfügbarkeit

Fiat-Währungen sind seit der Erfindung des Geldes die Verwahrer von Finanztransaktionen gewesen. Jedes Land hat eine eigene Währung, und sie haben auch einen unterschiedlichen Wert. Nichtsdestotrotz sind Fiat-Währungen in allen Teilen der Welt zugänglich. Ihr Angebot und ihr Umlauf hängen jedoch vollständig von den Gesetzen und der Politik der jeweiligen Regierungen und Institutionen ab.

Die Regierungen regulieren den Umlauf von Fiatgeld innerhalb und außerhalb ihrer Grenzen durch geldpolitische Maßnahmen. So müssen Unternehmen und Privatpersonen Fiatgeld nur über bestimmte Finanzinstitute wie Banken und Geldverarbeitungsunternehmen abwickeln. Während Fiat-Währungen finanzielle Verwahrer sind, bleibt ihre Zugänglichkeit abhängig von Regierungsgesetzen und anderen Einflüssen, die nur die Mächtigen und Reichen begünstigen.

Im Gegensatz zu Fiatgeld gibt es bei Bitcoin keine zentrale Behörde, die das Angebot und den Umlauf reguliert. Außerdem brauchen Bitcoin-Nutzer keine Banken oder andere Finanzinstitute, um Transaktionen durchzuführen. Jeder, der über eine stabile Internetverbindung und ein Smartphone verfügt, kann sich dem Bitcoin-Netzwerk anschließen und weltweit ohne Einmischung von außen Transaktionen durchführen. Bitcoin hat zwar eine geringere Marktkapitalisierung als Fiat-Währungen, ist aber leichter zugänglich als letztere.

Insgesamt hat Bitcoin mehr Einsatzmöglichkeiten in der realen Welt, höhere Wertaussichten und eine bessere Zugänglichkeit als Fiatgeld. Das verleiht ihm ein größeres Potenzial, Fiat-Währungen zu überdauern, allerdings steht Bitcoin auch vor erheblichen Herausforderungen. Er kann Fiatgeld ersetzen, aber das wird noch sehr lange dauern.


DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...