Politik

Nach Party-Video: Finnlands Regierungschefin macht Drogentest

Finnlands Ministerpräsidentin feiert gern. Durch ein Video gerät sie dafür nun erstmals heftig in die Kritik und macht sogar einen Drogentest.
19.08.2022 17:54
Aktualisiert: 19.08.2022 17:54
Lesezeit: 1 min
Nach Party-Video: Finnlands Regierungschefin macht Drogentest
Sanna Marin, Ministerpräsidentin von Finnland, beantwortet am Freitag die Fragen von Journalisten. (Foto: dpa) Foto: Roni Rekomaa

Nach Kritik im Zusammenhang mit einer privaten Party hat die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin nach eigenen Angaben einen Drogentest gemacht. Das Ergebnis werde in etwa einer Woche erwartet. «Ich habe noch nie in meinem Leben Drogen genommen, nicht einmal als Teenager», sagte Marin am Freitag vor Journalisten. «Ich wünschte mir wirklich, dass die Menschen diese Dinge nicht ohne Beweise behaupten würden.»

Am Donnerstag war ein Video an die Öffentlichkeit gelangt, in dem zu sehen ist, wie die Regierungschefin ausgelassen mit Freunden feiert, tanzt und singt. Einige finnische Journalisten wollen in dem Video Aussagen über Drogen gehört haben. Marin sagte, sie habe an dem Abend zwar Alkohol getrunken, aber keine Kenntnis darüber, dass Drogen genommen wurden. «Ich habe nichts Illegales getan», sagte sie.

Das Video hat in Finnland - vor allem in den sozialen Medien - eine Diskussion über das Auftreten der Ministerpräsidentin in der Öffentlichkeit ausgelöst. Dabei geht es auch um die Frage, ob die Ministerpräsidentin während der Party vor einigen Wochen eine Vertretung gehabt haben müsste. Kurz zuvor war Marin wegen eines Termins nach eigenen Angaben vorzeitig aus ihrem Urlaub zurückgekehrt. Deshalb war nach Angaben der finnischen Regierung an dem betroffenen Tag keine Vertretung eingeplant gewesen.

Marin betonte, sie habe an dem Wochenende keine absehbaren Termine gehabt und sei auch während der Party erreichbar gewesen. «Sitzungen werden nicht mitten in der Nacht einberufen», sagte die Sozialdemokratin am Freitag. Wenn es nötig gewesen wäre, hätte sie die Party aber jederzeit verlassen und arbeiten können.

Viele ihrer Landsleute reagierten gelassen auf das Verhalten ihrer Ministerpräsidentin. «Die Ministerpräsidentin darf sich betrinken», sagte Elli Kojola aus der finnischen Stadt Tampere dem Rundfunksender Yle. «Aber sie muss auch darauf achten, wie sie sich präsentiert. Irgendwer sieht dich immer.» Marin sagte am Freitag, sie habe «viele aufmunternde Nachrichten» von Menschen bekommen.

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) äußerte am Freitag auf Twitter Verständnis für die finnische Regierungschefin. «Was ist die Alternative zu Politikern wie @MarinSanna? Menschen ohne Freude im Leben? Bitte nicht!» schrieb er dort.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau auf Negativrekord: Beschäftigung in der Autobranche fällt auf Tief seit 2011
20.11.2025

Die Industrie steckt in einer schweren Krise: Besonders betroffen ist die Autobranche, aber auch im Maschinenbau gehen Tausende Jobs...

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...