Panorama
Anzeige

Die Doppelmoral der Politik in der Energie-Krise

Seit Kriegsbeginn überschlagen sich die verantwortlichen Politiker darin, den Bürgern Tipps zum Energie-Sparen zu geben. Sie selbst werden aber nicht frieren – denn für sie gelten andere Regeln.
Autor
29.09.2022 10:17
Lesezeit: 1 min
Die Doppelmoral der Politik in der Energie-Krise
Maskenpflicht im Flugzeug? Galt lange nur für den Normalbürger. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Als Folge der deutschen Energie- und Außenpolitik sind die Energiepreise dieses Jahr stark gestiegen. In dieser Energie-Krise sind die erheblichen Mehrausgaben für viele Bürger nur noch schwer tragbar. Doch Politiker auf Bundes- und Landesebene bemühen sich unentwegt, den Menschen Mut zu machen. Sie erteilen ihnen zahlreiche kreative Hinweise, wie man Energie sparen kann. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben einmal eine kleine Liste zusammengestellt.

So rief Winfried Kretschmann, der baden-württembergische Ministerpräsident, Ende August energisch zum Energiesparen auf. Dies lohne sich nicht nur finanziell, sagte er der Südwest Presse. Vielmehr sei es auch „gesünder, wenn man im Haus nicht überall die gleiche Temperatur hat“. Sein Tipp aus eigener Erfahrung: „Wir heizen in der Regel nur ein Zimmer.“ Zudem könnten die Bürger beim Duschen sparen. Denn „auch der Waschlappen ist eine brauchbare Erfindung“.

Aber es wird noch besser: Denn während unsereins angehalten wird, mit schärferem Blick auf die Umwelt zu achten, z.B. indem man das Fahrrad mehr nutzt, fahren unsere politischen Energiespar-Profies eine ganze andere Schiene.


DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...