Politik

Körperpflege-Produkte enthalten belastende Hormone

Einer aktuellen Studie zufolge sind 30 Prozent aller Kosmetikprodukte mit hormonell wirksamen Chemikalien belastet. Am häufigsten werden die potentiell gesundheitsgefährdenden Stoffe von den führenden Herstellern verwendet.
26.10.2013 22:21
Lesezeit: 1 min

Nahezu jedes dritte Kosmetikprodukt in Deutschland enthält hormonell wirksame chemische Substanzen. Das geht aus einer aktuellen Studie vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hervor.

Kontrolliert wurden mehr als 60.000 Körperpflegeprodukte. Insgesamt wurden die Produkte auf 15 verschiedene Chemikalien untersucht, die von der EU in ihrer Prioritätenliste für hormonell wirksame Stoffe mit der höchsten Priorität belegt worden waren.

Hormonell wirksame Chemikalien werden in Kosmetika den Untersuchungen vom BUND zufolge vor allem als Konservierungsmittel oder UV-Filter eingesetzt. Ihre Verwendung ist zulässig, obwohl die Stoffe mit gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden. Unter anderem werden hormonell wirksame Substanzen wie Phthalate und Bisphenol A für eine reduzierte Spermienqualität, eine verfrühte Pubertät und die Förderung mehrerer Krebsarten verantwortlich gemacht.

Dabei seien laut des BUND-Berichts auch bei der Einhaltung der Grenzwerte für einzelne Chemikalien ernste Gefahren vorhanden. Die Kombinationswirkung verschiedener Substanzen im Körper, der sogenannte Cocktail-Effekt, berge kaum bekannte Risiken. Etwa 20 Prozent der getesteten Produkte enthielten mehrere hormonell wirksame Stoffe.

Positiv hervorgehoben werden in dem Bericht mehrere Unternehmen, die schon heute ausschließlich Produkte ohne belastende Stoffe herstellen. Der Anteil der hormonhaltigen Artikel liegt bei den Marktführern L‘Oréal und Beiersdorf hingegen bei fast 50 Prozent. Der BUND fordert die Kosmetikhersteller auf, komplett auf hormonell wirksame Chemikalien zu verzichten.

Mit einer Smartphone-App soll es Konsumenten ermöglicht werden, sich schnell und unkompliziert über die Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten zu informieren. Mit der „ToxFox-App“ kann der Barcode von Kosmetikprodukten eingelesen und festgestellt werden, ob hormonell wirksame Stoffe enthalten sind. Der BUND erhofft sich dadurch ein bewussteres Einkaufsverhalten der Kunden und schließlich auch ein Umdenken bei den Kosmetikherstellern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...