Finanzen

Schwedische Notenbank lüftet Geheimnis der Gold-Reserven

Die Zentralbank von Schweden veröffentlicht, wie viele Goldreserven sie besitzt - und dass der größte Teil davon in London lagert. Offenbar herrscht in der schwedischen Bevölkerung Unsicherheit drüber, ob Schweden in einer Krise Zugriff auf sein Gold bekommt.
31.10.2013 02:36
Lesezeit: 1 min

Die Zentralbank von Schweden hat Angaben über Umfang und Standorte ihrer Goldreserven verraten. So besitzt die „Sveriges Riksbank“ 125,7 Tonnen Gold im Wert von 5,85 Milliarden Dollar. Das entspricht rund 10.000 Goldbarren.

Fast die Hälfte davon ist in der Bank of England gelagert – 61,4 Tonnen. Ein Viertel liegt in der Bank of Canada -33,2 Tonnen. Die Riksbank selbst lagert 15,1 Tonnen in Schweden, 13,2 Tonnen liegen bei der Fed in New York und 2,8 Tonnen in der Schweizer Nationalbank, so die offiziellen Angaben der Riksbank.

Vor einem Jahr hat die Deutsche Bundesbank einen ähnlichen Schritt gemacht. Auf Druck der Politik hat sie veröffentlicht, wo sich das Gold der Bundesbank befindet. Demnach liegt knappe die Hälfte des deutschen Goldes ins New York. Im Januar 2013 ergänzte die Bundesbank, dass sie einen Teil des Goldes zurückholen möchte, damit zumindest etwas über 50 Prozent davon in Deutschland verwahrt werde (hier über die bis vor kurzem geheim gehaltene Aktion).

Dafür soll ein Teil des Goldes aus Amerika nach Deutschland gebracht werden. Außerdem wird die Bundesbank das gelagerte Gold in Paris abziehen, da der Standort aufgrund der Gemeinschaftswährung überflüssig geworden ist.

Warum die Riksbank die Informationen zu ihren Goldreserven öffentlich gemacht hat, verriet die Bank nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...