Politik

Spanien: Erschreckend hohe Jugendarbeitslosigkeit

Lesezeit: 1 min
02.07.2012 15:47
Im Mai stieg die Arbeitslosenquote im Euro Raum auf 11,1 Prozent an. Spitzenreiter innerhalb der Eurozone sind erwartungsgemäß Spanien und Griechenland. Besorgniserregend ist vor allem die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien.
Spanien: Erschreckend hohe Jugendarbeitslosigkeit

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die negative Entwicklung bei der Arbeitslosigkeit im Euroraum setzte sich im Mai erneut fort. Saisonbereinigt stieg die Arbeitslosenquote Eurostat zufolge auf 11,1 Prozent. Noch deutlicher wird dies Im Vergleich zu den Zahlen des Vorjahresmonats. Daraus geht hervor, dass seit Mai vergangenen Jahres die Zahl der Arbeitslosen in der Eurozone um 1,820 Millionen Menschen zugenommen hat. Innerhalb der EU ist die Arbeitslosenquote ebenfalls angestiegen: von 9,5 Prozent im Mai 2011 auf 10,3 Prozent im Mai 2012.

Nur acht Mitgliedsstaaten konnten einen Rückgang der Arbeitslosenquote vermelden, wohingegen in 18 Ländern die Arbeitslosenquote anstieg. Neben Griechenland (21,9%) weist weiterhin auch Spanien (24,6%) eine hohe Arbeitslosigkeit auf. Hier sticht besonders die Jugendarbeitslosigkeit heraus. Sie stieg von 51,6 Prozent im April auf 52 Prozent - so hoch wie in keinem anderen Land der EU. Beobachter gehen davon aus, dass dies auch am spanischen Bildungssystem liegt. Es orientiere sich zu wenig an der Nachfrage des Arbeitsmarktes. So fehlt beispielsweise ein duales Ausbildungssystem, welches Schulwissen neben einer beruflichen Ausbildung vermittelt.

Die niedrigsten Arbeitslosenzahlen wurden in Österreich (4,1%) und den Niederlanden (5,1%) festgestellt. Auch Deutschland zählt zu den Ländern mit einer der geringsten Arbeitslosenquoten (5,6 Prozent).

Allerdings ist bei den aktuellen Arbeitslosenzahlen zu beachten, dass viele Personengruppen, die beispielsweise eine berufliche Weiterbildung machen, nicht in der Statistik erfasst werden. Ähnlich ist es bei Menschen, die über 58 Jahre alt sind und Arbeitslosengeld beziehen. Auch diese fallen aus der Statistik.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...