Finanzen

Gold-Börse Chicago wegen Manipulation ausgesetzt

Lesezeit: 1 min
20.11.2013 16:23
Der Goldhandel an der weltgrößten Terminbörse in Chicago wurde für 20 Sekunden gestoppt. Ein massiver Abverkauf hatte dem Markt alle Liquidität entzogen. Es ist die dritte offensichtliche Manipulation des Goldmarktes innerhalb weniger Wochen, um den Goldpreis zu drücken.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Mittwoch gab es erneut einen derart heftigen Kursabsturz beim Gold, dass der Goldhandel an der größten Terminbörse der Welt ausgesetzt wurde. Wer hinter der Manipulation steckt, ist nicht bekannt.

Für 20 Sekunden wurde der Goldhandel gestoppt, berichtet der Finanzblog Zero Hedge. Ein automatischer Stopp war ausgelöst worden, nachdem der Goldpreis infolge eines massiven Abverkaufs abgestürzt war. Ein Grund für den massiven Goldverkauf ist nicht bekannt.

Jemand hatte auf einen Schlag Goldpapiere im Umfang von 150.000 Unzen mit einem Marktwert von 190 Millionen Dollar abgestoßen und dem Markt alle Liquidität entzogen. Mit solchen extremen Abverkäufen schadet sich der Verkäufer eigentlich selbst, da er auf diese Weise nicht den bestmöglichen Preis erzielt.

Das massive Abstoßen von Gold kann jedoch dazu genutzt werden, den Markt zu manipulieren und den Goldpreis nach unten zu drücken.

Bereits am 12. September und am 11. Oktober wurde der Goldhandel aus demselben Grund gestoppt. Der Handel an der Chicagoer Terminbörse wird automatisch gestoppt, wenn im gesamten Markt keine Liquidität mehr vorhanden ist. Gewöhnlich wird der Handel für fünf bis zehn Sekunden gestoppt. Übertriebene Preissprünge innerhalb kürzester Zeit sollen  auf diese Weise verhindert werden.

Die britische Finanzaufsicht FSA hat am Dienstag erste Erkundungen wegen der Manipulation des Goldpreises gestartet (mehr hier). Nur einen Tag später hat es nun erneut einen klaren Fall von Goldpreis-Manipulation gegeben.

Als der Goldhandel am Mittwoch um 6:27:01 Uhr (Chicagoer Zeit) wieder einsetzte, lag der Goldpreis etwa 9 Dollar niedriger als vor dem massiven Abverkauf. Der Goldpreis liegt am Mittwochnachmittag um 1.260 Dollar, circa 1,2 Prozent niedriger als zu Handelsbeginn.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...