Deutschland

Uni Bochum: Links-Extreme stürmen Vorlesung, schlagen Professor ins Gesicht

Zwischen 15 und 20 Linksextreme sind als Weihnachtsmänner verkleidet am Montag in eine Vorlesung an der Bochumer Universität eingedrungen. Sie verteilten Flyer und outeten einen vermeintlich zur rechte Szene gehörenden Jura-Studenten. Dabei kam es zu Handgreiflichkeiten. Fünf Personen wurden verletzt.
05.12.2013 03:20
Lesezeit: 1 min

Gegen 12.15 Uhr drangen die als Weihnachtsmänner verkleideten Linksextreme in den Hörsaal der Ruhr-Universität Bochum ein. Professor Georg Borges hielt gerade vor etwa 200 Studenten eine Vorlesung. Die Personen verteilten Flyer und versuchten, Redebeiträge zu unterbinden. „Aufgrund der linksgerichteten Inhalte, handelte es sich augenscheinlich um eine ‚Outing-Aktion‘ gegen eine Person, die dem rechten Spektrum zuzuordnen ist“, heißt es im Bericht der Bochumer Polizei.

Der WAZ zufolge soll es sich bei der Zielperson der Aktion um einen 23-Jährigen Jura-Studenten handeln, der „der rechten Szene zugeordnet wird“. Die Maskierten sollen ihn in der Vorlesung mit einem roten Pfeil markiert haben. Bereits 2012 habe es eine ähnliche Aktion gegen ihn gegeben.

„Im Verlauf des Tumultes kam es dann zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Maskierten und dem anwesenden Professor sowie einiger Studenten“, so die Polizei zu den Vorgängen am Montag. Fünf Personen sollen leicht verletzt worden sein. Professor Georges Borges gab laut Polizeiprotokoll an, bei der Aktion von einem der Eindringlinge ins Gesicht geschlagen worden zu sein.

In einer Erklärung rechtfertigte die Gruppe der Störer ihre Aktion: „Ein antifaschistischer Redebeitrag wurde nach kurzer Zeit durch den handgreiflich werdenden Dozenten der Vorlesung unterbrochen.“ Der 23-Jährige Student, den die Gruppe outen wollte, sei zusammen mit seinen Kommilitonen ebenfalls handgreiflich geworden, „wodurch es zu einem Tumult kam“. Parallel zur Stürmung des Vorlesungssaals sollen mehrere hundert Plakate auf dem Campus geklebt und mehrere tausend Flyer verteilt worden sein.

Die Polizei nahm vier Tatverdächtige vorläufig fest: „Die Beschuldigten machten in ihren Vernehmungen keine Angaben zur Sache. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bochum entlassen.“ Die Ermittlungen dauern an.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...