Deutschland

Uni Bochum: Links-Extreme stürmen Vorlesung, schlagen Professor ins Gesicht

Lesezeit: 1 min
05.12.2013 03:20
Zwischen 15 und 20 Linksextreme sind als Weihnachtsmänner verkleidet am Montag in eine Vorlesung an der Bochumer Universität eingedrungen. Sie verteilten Flyer und outeten einen vermeintlich zur rechte Szene gehörenden Jura-Studenten. Dabei kam es zu Handgreiflichkeiten. Fünf Personen wurden verletzt.
Uni Bochum: Links-Extreme stürmen Vorlesung, schlagen Professor ins Gesicht

Gegen 12.15 Uhr drangen die als Weihnachtsmänner verkleideten Linksextreme in den Hörsaal der Ruhr-Universität Bochum ein. Professor Georg Borges hielt gerade vor etwa 200 Studenten eine Vorlesung. Die Personen verteilten Flyer und versuchten, Redebeiträge zu unterbinden. „Aufgrund der linksgerichteten Inhalte, handelte es sich augenscheinlich um eine ‚Outing-Aktion‘ gegen eine Person, die dem rechten Spektrum zuzuordnen ist“, heißt es im Bericht der Bochumer Polizei.

Der WAZ zufolge soll es sich bei der Zielperson der Aktion um einen 23-Jährigen Jura-Studenten handeln, der „der rechten Szene zugeordnet wird“. Die Maskierten sollen ihn in der Vorlesung mit einem roten Pfeil markiert haben. Bereits 2012 habe es eine ähnliche Aktion gegen ihn gegeben.

„Im Verlauf des Tumultes kam es dann zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Maskierten und dem anwesenden Professor sowie einiger Studenten“, so die Polizei zu den Vorgängen am Montag. Fünf Personen sollen leicht verletzt worden sein. Professor Georges Borges gab laut Polizeiprotokoll an, bei der Aktion von einem der Eindringlinge ins Gesicht geschlagen worden zu sein.

In einer Erklärung rechtfertigte die Gruppe der Störer ihre Aktion: „Ein antifaschistischer Redebeitrag wurde nach kurzer Zeit durch den handgreiflich werdenden Dozenten der Vorlesung unterbrochen.“ Der 23-Jährige Student, den die Gruppe outen wollte, sei zusammen mit seinen Kommilitonen ebenfalls handgreiflich geworden, „wodurch es zu einem Tumult kam“. Parallel zur Stürmung des Vorlesungssaals sollen mehrere hundert Plakate auf dem Campus geklebt und mehrere tausend Flyer verteilt worden sein.

Die Polizei nahm vier Tatverdächtige vorläufig fest: „Die Beschuldigten machten in ihren Vernehmungen keine Angaben zur Sache. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bochum entlassen.“ Die Ermittlungen dauern an.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kritische Rohstoffe: Wie die EU ihre Versorgung sichern will
24.09.2023

Lernen auf die harte Tour: Pandemiebedingte Engpässe, geopolitische Veränderungen und der Krieg in der Ukraine zwingen Europa zum...

DWN
Politik
Politik Gewalt-Eskalation im Kosovo: Spannungen mit Serbien nehmen massiv zu
24.09.2023

Bei Kämpfen mit einem bewaffnetem Kampftrupp im Nord-Kosovo gab es Tote. Die Spannungen in der Region nahmen zuletzt zu. Nun ist es zu den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Wenn die Gazelle das Rennen verliert
24.09.2023

Nur sehr wenige Startups schaffen es von null auf hundert auf der Erfolgsskala in kürzester Zeit. Für die meisten jungen Gründer ist der...

DWN
Politik
Politik Länder warnen vor Aus für Deutschlandticket
24.09.2023

Das beliebte Deutschlandticket für Millionen Fahrgäste könnte schon bald wieder Geschichte sein – heißt es aus den Ländern gen...

DWN
Technologie
Technologie Die politische Ökonomie der Technologie
24.09.2023

Das System der industrialisierten westlichen Welt und ihrer Machtverteilung und -ausübung unterliegt einer großen Spannung. Diese wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Es geht schlicht um die Neuordnung Europas
23.09.2023

Bei Friedensverhandlungen zwischen Brüssel, wo die Zentralen der EU und der NATO stehen, und Moskau geht es unweigerlich um eine...