Politik

20.000 Spanier bewerben sich auf 400 Jobs bei IKEA

Für sein neues Möbelgeschäft in der Nähe von Valencia schrieb Ikea im Internet 400 Stellen aus. Nach nur 48 Stunden hatten sich bereits 20.000 Spanier beworben. Dann brachen die Server zusammen. Der Ansturm zeigt, in welch verheerendem Zustand sich der spanische Arbeitsmarkt befindet.
08.12.2013 01:17
Lesezeit: 1 min

Ikea will im Sommer ein Möbelhaus in der Nähe von Valencia eröffnen. Auf die dafür ausgeschriebenen 400 Stellen bewarben sich innerhalb von zwei Tagen 20.000 Spanier.

Am vergangenen Montag nahm Ikea online die ersten Bewerbungen an, berichtet NPR. Das schwedische Unternehmen war auf den folgenden Ansturm offenbar nicht vorbereitet. Der Massenandrang im Internet legte die Server in Spanien lahm. Ikea-Sprecher Rodrigo Sanchez sagte:

„Wir hatten eine Lawine von Bewerbern. Bei dieser Menge hatten unsere Server einfach nicht die Kapazitäten. Sie brachen zusammen. Nach 48 Stunden mussten wir den Bewerbungsprozess vorübergehend einstellen. Wir arbeiten an einer Lösung, um ihn so schnell wie möglich zu öffnen.“

Innerhalb von 48 Stunden hatten sich bereits 20.000 Leute beworben. Bei 400 angebotenen Jobs können maximal 2 Prozent der Bewerber eingestellt werden. Es ist dreimal so schwer einen Job bei Ikea zu bekommen, als einem Studienplatz in der Harvard-Universität.

Zudem werden noch mehr Bewerber erwartet, sobald die Serverprobleme gelöst sind. Bis zum 31. Dezember nimmt Ikea Bewerbungen von Interessenten an. Sanchez rechnet mit weiteren zehntausenden Arbeitsuchenden.

Ikea-Sprecher Sanchez ist selbst froh, bei Ikea Arbeit gefunden zu haben.

„Ikea ist ein tolles Unternehmen. In diesem Fall haben wir sofort 20.000 Leute, die bei uns arbeiten wollen. (…) Aber wir wissen, das liegt wenigstens zum Teil am Zustand der spanischen Wirtschaft.“

Nach neun Quartalen Rezession wuchs die spanische Wirtschaft im dritten Quartal um 0,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt bei 26 Prozent. Die Jugendarbeitslosigkeit ist jedoch mehr als doppelt so hoch. Nur in Griechenland ist die Jugendarbeitslosigkeit noch höher. Jeder vierte arbeitssuchende junge Europäer ist ohne Job (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...