Deutschland

Steinbrücks Erbe: NRW macht massive Verluste mit Griechen-Bonds

Nordrhein-Westfalen hat beim Zocken mit griechischen Staatsanleihen 168 Millionen Euro verloren. Unter Peer Steinbrück und Jürgen Rüttgers war das Bundesland in das riskante Geschäft eingestiegen. Im vergangenen Jahr verkaufte es die Papiere deutlich unter Nennwert.
11.12.2013 01:53
Lesezeit: 1 min

Nordrhein-Westfalen hat mit griechischen Staatsanleihen massive Verluste erlitten. Im vergangenen Jahr verkaufte das Bundesland den Großteil seiner Griechenland-Anleihen zu einem Viertel des Nennwerts.

Die Verluste des Bundeslandes liegen bei 168 Millionen Euro ein, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Nach Angaben des Düsseldorfer Finanzministeriums erwarben sowohl die rot-grüne Regierung unter Peer Steinbrück (SPD) als auch die schwarz-gelbe Nachfolgerkoalition unter Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) in den Jahren 2004 und 2005 Anleihen zum Preis von insgesamt 361 Millionen Euro.

Das NRW-Finanzministerium sagt, dass griechische Staatsanleihen von den Ratingagenturen damals noch die Note A erhalten hätten. Lediglich hinsichtlich mittel- oder langfristiger Ausfallrisiken habe es Unsicherheiten geben. Die Verluste seien selbst 2010 noch nicht absehbar gewesen, so das Ministerium.

Anleihen im Wert von 112 Millionen Euro wurde 2010 von Griechenland vollständig zurückgezahlt. Auf dem Rest der Anleihen blieb NRW jedoch sitzen. Deren Wert verringerte sich 2012 drastisch. Denn beim Schuldenschnitt für Griechenland mussten griechische Staatsanleihen zwangsumgetauscht werden.

Im Oktober 2012 verkaufte NRW seine letzten Griechenland-Anleihen. Dafür erhielt das Land jedoch lediglich 52 Millionen Euro. Das war nur knapp ein Viertel des Nennwerts der Papiere. „Der Verkauf der griechischen Wertpapiere erfolgte zum damaligen Zeitpunkt auch unter der Prämisse einer Werterhaltung und zur Vermeidung weiterer Verluste“, so das Landesfinanzministerium.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...