Finanzen

Ärger für Anshu Jain: Sonderprüfung wegen Libor-Skandal bei der Deutschen Bank

Die deutsche Bankenaufsicht hat ein Sonderverfahren gegen die Deutsche Bank eingeleitet. Ihr wird vorgeworfen, an der Manipulation des Libor beteiligt gewesen zu sein. Die Sonderprüfung könnte für den neuen Chef der Bank, Anshu Jain, unangenehm werden.
08.07.2012 01:11
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Bank wird verdächtigt, eine wichtige Rolle in der Manipulation der Zinssätze am Interbankenmarkt gespielt zu haben. Nun wird sie durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einer Sonderprüfung unterzogen. In der Libor-Affäre ermitteln die britischen Aufsichtsbehörden gegen mehrere internationale Großbanken.

Für den neuen Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, könnten die Ermittlungen auch persönlich unangenehm werden: Jain war in der fraglichen Zeit der Manipulationen Chef der in London ansässigen Sparte für Investment-Banking bei der Deutschen Bank. Die Deutsche Bank versicherte, dass sie vollumfänglich mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten werde. In den USA läuft bereits eine Klage gegen die Bank wegen der Manipulationen. Dieser Klage hat sich jetzt auch einem Magazin-Bericht zufolge ein Fonds des Frankfurter Bankhauses Metzler angeschlossen.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, ist es zu unangemeldeten Prüfungen gekommen, um wichtige Daten sichern zu können. Dies ist das stärkste Mittel, das der BaFin bei Ermittlungen zur Verfügung steht.

Bereits jetzt hat sich die Untersuchung auf die Bank ausgewirkt: Die Nachricht von der Sonderprüfung ließ den Aktienkurs der Deutschen Bank um 4,7 Prozent einbrechen.

Wegen der Manipulation des Libor – einem Zinssatz an dem sämtliche Kredite und Wertpapiere gemessen werden – mussten in Großbritannien die Führung der Bank Barclays zurücktreten. Der Fall sorgte für großes Aufsehen, weil auch Politiker in die Affäre verstrickt zu sein scheinen (mehr hier).

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...