Politik

Briten holen japanisches Atomkraft-Knowhow nach Europa

Toshiba kauft fünfzig Prozent am britischen Atomenergie-Konsortium NuGen. 102 Millionen Euro haben die Japaner dafür gezahlt. Damit kommt japanisches Know-How nach Europa. Angesichts der Katastrophe von Fukushima keine besonders beruhigende Nachricht.
24.12.2013 03:15
Lesezeit: 1 min

Der spanische Versorger Iberdrola verkauft seinen 50-prozentigen Anteil am britischen Atomenergie-Konsortium NuGen. Käufer ist der japanische Toshiba-Konzern. Das teilte Iberdrola am Montag in Madrid mit. Als Preis wurden 102 Millionen Euro genannt. Die restlichen 50 Prozent hält der französische Versorger GDF Suez, berichtet die FT.

NuGen betreibt eine Atomanlage in Sellafield im Nordwesten von England. Dort soll ein 3,6-Gigawatt-Kernkraftwerk gebaut werden. Während die Japaner ihr Atomkraft-Knowhow nach Europa bringen, wurde bei 59 Kindern in Fukushima Schilddrüsenkrebs festgestellt, berichtet aktuell die japanische Zeitung Asahi Shimbun.

Mit dem Deal haben nun fast alle großen Spieler der Nuklearindustrie ein Standbein in Großbritannien.

Im Hinblick auf die Atomkraft ist die Insel-Lage der Briten kein ausreichender Grund, um sich auf dem Kontinent sicher zu fühlen.

Doch Großbritannien setzt weiter auf die Kernenergie.

Erst kürzlich hatte ein britischer Atom-Manager erklärt, er wäre jederzeit bereit, mit seiner Familie nach Fukushima zu ziehen (mehr hier).

Vor zwei Monaten unterschrieb die britische Regierung einen Vertrag mit dem staatlichen französischen Unternehmen EDF, um ein 19 Milliarden Euro teures Kernkraftwerk in Somerset zu bauen. Es wird erwartet, dass sich zusätzlich das staatliche chinesische Unternehmen CGN an diesem Projekt beteiligen wird.

Der japanische Technologiekonzern Hitachi hat im vergangenen Jahr Horizon gekauft – ein weiteres UK-Konsortium für Kernkraft, das von den deutschen Versorger EON und RWE zum Verkauf angeboten wurde. Horizon besitzt unter anderem das Recht, Reaktoren in Nord-Wales zu bauen.

Großbritannien muss in den kommenden Jahren einige Kern- und Kohlenkraftwerke aus Altersgründen abschalten und will deshalb neue Kernkraftwerke bauen. Toshiba gehört bereits der Atomkraftwerksbauer Westinghouse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...