Politik

Südsudan: Tausende Tote bei Bürgerkrieg befürchtet

Im Südsudan eskaliert die Gewalt: Ein Bürgerkrieg scheint kaum noch zu verhindern. Die UN will ihr Kontingent im Land verdoppeln, um die endgültige Eskalation zu stoppen.
24.12.2013 22:35
Lesezeit: 1 min

Der Fund von mindestens einem Massengrab mit 75 Toten im Südsudan hat in der jüngsten Nation der Erde die Angst vor einem ethnischen Blutvergießen geschürt. Nach Angaben der Vereinten Nationen vom Dienstag befanden sich in dem Grab im Norden des Landes die Leichen von 75 Soldaten der Volksgruppe der Dinka. Zudem zirkulierten Berichte über mindestens zwei weitere Massengräber in der Hauptstadt Juba, wie die UN-Menschenrechtsbeauftragte Navi Pillay in Genf erklärte. Internationale Medien berichten von möglicherweise tausenden Toten.

In den vergangenen Tagen seien außergerichtliche Massenerschießungen dokumentiert worden und Menschen seien allein wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe Ziel von Angriffen gewesen, ergänzte Pillay. Sie äußerte sich sehr besorgt über mehrere hundert Zivilisten, die angeblich bei Hausdurchsuchungen in der Hauptstadt Juba verhaftet und an einen unbekannten Ort verschleppt wurden.

Mit dem Einsatz tausender zusätzlicher Blauhelmsoldaten wollen die Vereinten Nationen einen drohenden Bürgerkrieg im Südsudan verhindern. Angesichts der rasant eskalierenden Gewalt in dem Krisenstaat genehmigte der UN-Sicherheitsrat am Dienstag einstimmig den Plan von Generalsekretär Ban Ki-Moon, die Stärke der Friedenstruppe so schnell wie möglich fast zu verdoppeln. Die Zahl der Blauhelme soll auf 12.500 von derzeit 7000 steigen und die Zahl der UN-Polizisten auf 1323 von derzeit 900. Zuvor hatten UN-Vertreter den Fund eines Massengrabes bekanntgegeben und eindringlich vor einem ethnisch motivierten Blutvergießen gewarnt.

Im Südsudan kämpfen Anhänger von Präsident Salva Kiir gegen Verbündete seines ehemaligen Stellvertreters Riek Machar. Beide Männer, die aus unterschiedlichen Volksgruppen stammen, stützen sich auf Einheiten des Militärs. Es wird befürchtet, dass sich der Konflikt zu einem Bürgerkrieg ausweiten könnte. Der Südsudan ist erst seit 2011 ein eigener Staat. Damals spaltete sich das ostafrikanische Land vom Sudan ab. Bei den jüngsten Kämpfen in dem völlig verarmten Land kamen in der vergangenen Woche Hunderte Menschen ums Leben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...