Deutschland

Hans-Werner Sinn: EU ist ein Fass ohne Boden

In der Verhandlung beim Bundesverfassungsgericht wurden nun die Sachverständigen bezüglich des ESM angehört. Bundesbankpräsident Weidmann sieht dem Spielraum des Verfassungsgerichts Grenzen gesetzt. Hans-Werner Sinn kritisiert, dass bisher die falsche Krankheit behandelt wurde.
10.07.2012 18:13
Lesezeit: 1 min

Der Marathon in Karlsruhe geht weiter. Nach der Anhörung der Kläger kommen nun die Sachverständigen zu Wort. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann machte deutlich, dass die Kapitalmärkte wohl bereits ein verspätetes Inkrafttreten des ESM eingepreist haben. Dennoch sei nicht auszuschließen, dass schlechte Nachrichten die Unsicherheit erhöhen und die Krise sich zuspitze. Insofern, so Jens Weidmann, glaube er, dass dem Spielraum des Verfassungsgerichts Grenzen gesetzt seien. Selbst eine einstweilige Anordnung stelle nicht sicher, dass die Risiken des Bundeshaushalts beschränkt werden können. Aber auch eine rasche Ratifizierung ist seiner Ansicht nach keine Garantie: „Es gibt fundamentale Zweifel der Märkte an der Sicherheit der Währungsunion" und es gebe keine Garantie, dass die Krise nicht noch schlimmer werde. Der permanente Rettungsschirm sei kein Allheilmittel.

„Die Krise schreitet voran und irgendwie hat alles nicht gewirkt“, stellte der Präsident des Ifo-Instituts Hans-Werner Sinn die aktuelle Situation dar. Bisher sei die falsche Krankheit behandelt worden und deshalb wirke keine Maßnahme der EU. In den Peripherieländern sei durch den Euro eine Kreditblase entstanden. Nun brächte man eigentlich eine Wechselkursanpassung, aber das gehe bei der Einheitswährung nicht. Es sei ein Fass ohne Boden und Deutschland verliere dabei 771 Milliarden Euro.

Indes reagierte der Präsident des Bunderechnungshofs, Dieter Engels, auf den Vorwurf der Kläger, dass der ESM nicht ordnungsgemäß überwacht werde. Es soll ein Board geben, das nach den Regeln der europäischen Rechnungshöfe prüfe, so Dieter Engels. Auf die Nachfrage der Richterin Lübbe-Wolf, was genau das Board prüfe, antwortete Engels: „Das entscheidet das Board selbst.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...