Politik

Facebook wegen Weitergabe von Nutzer-Daten verklagt

Lesezeit: 1 min
04.01.2014 00:36
In den USA wächst der Druck auf Facebook: In einer Sammelklage beschuldigen Bürger die Betreiber das Netzwerk, private Nachrichten systematisch zu untersuchen und die gesammelten Daten an Werbepartner zu verkaufen. Private Nachrichten sind für die Werbeindustrie besonders interessant, da Nutzer darin mehr über sich preisgeben.
Facebook wegen Weitergabe von Nutzer-Daten verklagt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine Sammelklage gegen Facebook behauptet, dass Facebook private Nachrichten der Nutzer mitliest und die gesammelten Daten an Werbepartner verkauft.

Die Kläger berufen sich auf unabhängige Forschungsergebnisse. Danach sollen in privaten Nachrichten geteilte Links zum Profil des Senders hinzugefügt worden sein, berichtet die FT. Facebook sagte: „Wir glauben, dass die Vorwürfe haltlos sind, und wir werden uns mit aller Kraft verteidigen.“

Matthew Campbell und Michael Hurley klagen im Namen aller Facebook-Nutzer in den USA, die Links in privaten Nachrichten geteilt haben. Millionen Nutzer könnten betroffen sein, denn allein in den USA gibt es 166 Millionen Facebook-Accounts. In der Klageschrift heißt es:

„Die Darstellung, wonach der Inhalt von Facebook-Nachrichten ‚privat‘ ist, ist für Facebook besonders profitabel. Denn die Nutzer glauben, dass sie nicht überwacht werden, und geben eher Dinge über sich preis, die sie nicht preisgegeben hätten, wenn sie gewusst hätten, dass der Inhalt mitgelesen wird.“

Der Fall erinnert an Klagen gegen Google, dessen E-Mail-Dienst Gmail Daten aus den Mails der Nutzer gewinnen soll. Facebook ist wiederholt wegen seines Umgangs mit Nutzerdaten in die Kritik geraten (mehr hier).

Die Kläger fordern 100 Dollar Schadenersatz pro Tag, an dem der Datenschutz eines Nutzers verletzt wurde, oder 10.000 Dollar für jeden Nutzer. Auf Facebook könnten Zahlungen in Höhe von vielen Milliarden Dollar zukommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...