Politik

Facebook wegen Weitergabe von Nutzer-Daten verklagt

In den USA wächst der Druck auf Facebook: In einer Sammelklage beschuldigen Bürger die Betreiber das Netzwerk, private Nachrichten systematisch zu untersuchen und die gesammelten Daten an Werbepartner zu verkaufen. Private Nachrichten sind für die Werbeindustrie besonders interessant, da Nutzer darin mehr über sich preisgeben.
04.01.2014 00:36
Lesezeit: 1 min

Eine Sammelklage gegen Facebook behauptet, dass Facebook private Nachrichten der Nutzer mitliest und die gesammelten Daten an Werbepartner verkauft.

Die Kläger berufen sich auf unabhängige Forschungsergebnisse. Danach sollen in privaten Nachrichten geteilte Links zum Profil des Senders hinzugefügt worden sein, berichtet die FT. Facebook sagte: „Wir glauben, dass die Vorwürfe haltlos sind, und wir werden uns mit aller Kraft verteidigen.“

Matthew Campbell und Michael Hurley klagen im Namen aller Facebook-Nutzer in den USA, die Links in privaten Nachrichten geteilt haben. Millionen Nutzer könnten betroffen sein, denn allein in den USA gibt es 166 Millionen Facebook-Accounts. In der Klageschrift heißt es:

„Die Darstellung, wonach der Inhalt von Facebook-Nachrichten ‚privat‘ ist, ist für Facebook besonders profitabel. Denn die Nutzer glauben, dass sie nicht überwacht werden, und geben eher Dinge über sich preis, die sie nicht preisgegeben hätten, wenn sie gewusst hätten, dass der Inhalt mitgelesen wird.“

Der Fall erinnert an Klagen gegen Google, dessen E-Mail-Dienst Gmail Daten aus den Mails der Nutzer gewinnen soll. Facebook ist wiederholt wegen seines Umgangs mit Nutzerdaten in die Kritik geraten (mehr hier).

Die Kläger fordern 100 Dollar Schadenersatz pro Tag, an dem der Datenschutz eines Nutzers verletzt wurde, oder 10.000 Dollar für jeden Nutzer. Auf Facebook könnten Zahlungen in Höhe von vielen Milliarden Dollar zukommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...