Gemischtes

Krebsforschung: Künstliche Nanopartikel töten Krebszellen

Wissenschaftler entwickelten ein neues Mittel zur Bekämpfung von Krebs. Dieses soll die gefährliche Streuung des Krebses unterbinden. Spezielle Nanopartikel im Blut binden und töten die sich ausbreitenden Metastasen.
11.01.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Das gefährlichste Stadium einer Krebserkrankung ist der Moment, in dem der Tumor sich im Körper ausbreitet, Metastasen bildet. Wissenschaftler der amerikanischen Cornell Universität haben nun jedoch eine Möglichkeit gefunden, genau diesen Prozess zu verhindern. Sie haben eine Art klebrige Kugel (Nanopartikel) entwickelt, die Tumorzellen im Blut zerstören kann. Hierfür haben die Forscher ein krebszerstörendes Protein namens Trail, das bereits in anderen Krebsstudien verwendet wurde, zusammen mit anderen klebrigen Proteinen zu winzigen Nanopartikel verarbeitet.

Sobald diese klebrigen Kugeln ins Blut gespritzt werden, heften sie sich an den weißen Blutkörperchen an. Kommen sie nun mit sich ausbreitenden Krebszellen in Kontakt, töten sie diese. So könnte man zukünftig die Streuung eines Tumors verhindern. „Immerhin werden 90 Prozent der Todesfälle bei Krebs mit Metastasenbildung in Verbindung gebracht“, zitiert die BBC den leitenden Forscher Michael King. Es müsse zwar noch einiges getan werden, aber die der Nanopartikel Wirkung sei „immens“.

Die Ergebnisse sind sowohl im menschlichen Blut als auch in Mäusen bemerkenswert“, so King. „Nach zwei Stunden im Blut, haben sie (die Tumorzellen, Anm. d. Redaktion) sich buchstäblich aufgelöst.“ Allerdings müssten noch weitere Tests an Mäusen und größeren Tieren gemacht werden, bevor eine ausgiebige Studie am Menschen durchgeführt werden kann. Bisher zumindest konnte aber keine Beeinträchtigung des Immunsystems oder eine Schädigung der Blutzellen bzw. Blutgefäße festgestellt werden, sagte King.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...