Immobilien

Fallstricke einer Bad-Renovierung: So geht’s nicht

Von der eigenen Wellness-Oase zuhause träumt wahrscheinlich jeder. Wohl dem, der sich diesen Wunsch erfüllen kann. Doch bis das Wasser endlich beruhigend plätschert, gerät das Blut oft in Wallung. Ein Erfahrungsbericht.
13.12.2021 20:01
Aktualisiert: 13.12.2021 20:01
Lesezeit: 3 min
Fallstricke einer Bad-Renovierung: So geht’s nicht
Ein neues Bad kostet Geld... und Nerven! (Foto: iStock.com/KangeStudio) Foto: KangeStudio

Es sieht so einfach aus! Zahllose TV-Formate – vornehmlich aus den USA – machen vor, wie unkompliziert (und schnell) eine Renovierung sein kann. Vermeintlich ohne größere Schwierigkeiten entstehen traumhafte Immobilien, die kaum Wünsche offenlassen. Insbesondere die angepriesenen Bäder hatten es mir schon immer angetan. Edle Fliesen, luxuriöse Regenduschen, ausgefallene Designerelemente und pfiffige Lösungen für knifflige Grundrisse – das war genau das, was ich immer wollte. Dass die schöne, bunte TV-Welt hart an der Realität vorbeigeht, musste ich lernen – auf die unangenehme Tour…

Vorweg: Mein kleines Traumbad mit zeitlosen Metrofliesen, einer geräumigen Glasdusche und Retro-Toilette möchte ich um nichts in der Welt mehr hergeben. Bis dieses jedoch in Betrieb gehen konnte, vergingen Monate. Und nein, nochmals würde ich diese „Baustelle“ nicht so angehen.

Am Anfang – vor gut einem Jahr – stand der Gedanke: „No limit, no rules“. Mit der fertigen Idee im Kopf, ging es zum Badausstatter meines Vertrauens. Bereits vor mehr als zehn Jahren begab ich mich schon einmal vertrauensvoll in diese Hände. Damals klappte alles wie am Schnürchen. Eine Dekade später hätten Wunsch und Wirklichkeit nicht weiter auseinanderliegen können.

Plan B bis Z

Fehler Nummer eins: Ich war festgefahren in meinen Vorstellungen. Ich wollte ganz bestimmte Fliesen, ganz bestimmte Armaturen und am Ende sollte das Bad einen ganz bestimmten Look haben. Heute weiß ich: Vorab-Recherche ist gut. Doch die eigenen Begebenheiten unterscheiden sich oft gravierend von dem, was man glaubt, umsetzen zu können. Der Profi-Tipp lautet daher: Sammeln Sie ruhig Ideen. Doch bleiben Sie offen für einen Plan B bis Z. Denn nicht selten tun sich Möglichkeiten auf, die man als Laie so gar nicht auf dem Zettel hat.

Fehler Nummer zwei: Ich ruhte mich auf alten Erfahrungen aus. Die Preise der ersten Renovierung waren mir noch sehr geläufig. Ich kalkulierte entsprechend mit einem Budget, das meines Erachtens „super“ passen würde. Weit gefehlt! Die böse Überraschung folgte auf dem Fuße. Der Profi-Tipp: Es scheint aus heutiger Sicht nicht zu viel angesetzt, für ein simples Bad – je nach Größe – gut und gerne mehrere Zehntausend Euro einzuplanen. Und das nicht nur aufgrund von unvorhergesehenen Mehrausgaben.

Fehler Nummer drei: Ich wollte das komplexe Vorhaben in Eigenregie stemmen. Sprich, sämtliche Gewerke wurden individuell von mir organisiert und angegangen. Entstanden ist so eine durchaus anspruchsvolle „Choreographie“ der Handwerker, die nicht nur jede Menge Telefonate vonnöten machte, sondern auch das Nervenkostüm teils bis aufs Äußerste strapazierte. Und wer kann schon von sich behaupten, in sämtlichen Disziplinen – vom Gas-Wasser-Installateur, über den Elektriker bis hin zum Fliesenleger – ein Profi zu sein. Ich nicht. Das stellte ich schnell fest. Der Profi-Tipp: Eine saubere Kommunikation und Koordination sind bei der zügigen Verwirklichung der eigenen Wellnessoase das A und O. Suchen Sie sich ein Unternehmen, das Lösungen aus einer Hand anbietet. Das spart Zeit, Nerven und oftmals – aufgrund der besseren Konditionen – auch Geld.

Mit dem Kopf durch die Wand

Fehler Nummer vier: Ich wollte sprichwörtlich mit dem Kopf durch die Wand. Pragmatisch, wie ich nun einmal bin, sollte die Planung und Umsetzung so schnell wie möglich erfolgen. Keine großen Debatten, keine langwierigen Entscheidungsprozesse. Und das bei einem Vorhaben, das die meisten von uns nur ein- bis zweimal im Leben umsetzen. Die Folge, vieles änderte sich im Zuge der verschiedenen Bauabschnitte. Das verursachte Mehrkosten und natürlich auch zeitliche Verzögerungen. Der Profi-Tipp: Nehmen Sie sich Zeit. Ein routinierter Bad-Planer macht auch gerne mehrere Beratungstermine bis am Ende wirklich alles „steht“.

Fehler Nummer fünf: Wer braucht schon „Schnickschnack“ lautet seit jeher meine Devise. Entsprechend ging ich auch die Planung an. Im Zuge des Beratungsgespräches entstand natürlich ein Grundriss – sogar in Farbe. Ich war überzeugt, eine solche Darstellung reicht völlig aus. Doch wie Bilder täuschen können. Der Profi-Tipp: Nutzen Sie die technischen Möglichkeiten! Falls eine dreidimensionale Darstellung Ihres Traumbades nicht von Haus aus angeboten wird, fragen Sie danach. Unbedingt!

Fehler Nummer sechs: Fliese ist Fliese. Davon war ich überzeugt. Als (vor)erfahrene Bauherrin wusste ich bereits: Fliesen sind das nachhaltige Produkt schlechthin. Das Ausgangsmaterial ist nach wie vor klassischer Ton. Dazu kommen Zuschlagstoffe wie Quarz, Kaolin und Feldspat, also ganz natürliche Ausgangsprodukte. Fliesen können einzeln ausgetauscht oder recycelt werden. Zudem sind sie ein perfekter Wärmeleiter. Und umgekehrt können sie auch kühlen. Mein Schluss: Die Pflege kann nicht so anspruchsvoll sein. Auch hier war ich auf dem Holzweg. Der Profi-Tipp: Verwenden Sie unbedingt die vom Hersteller angedachten, ökologischen Pflegeprodukte, damit sich keine unerwünschten Rückstände bilden und die Wellnessoase lange in ihrem ursprünglichen Glanz erstrahlt.

Am Ende des Tages ist mein Traumbad mit gut dreimonatiger Verzögerung entstanden. Ich war mutig in der Farbwahl und in den Kombinationsmöglichkeiten. Dafür ernte ich heute viel anerkennendes Lob und Bewunderung, das Beste aus diesem Raum herausgeholt zu haben. Doch noch einmal würde ich das Ganze sicher nicht so angehen. Und wie steht es mit Ihnen?

Die Autorin ist der Redaktion bestens bekannt, will aber in diesem Fall anonym bleiben... Wohl auch, um es sich nicht mit den Bauarbeitern zu verscherzen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Altersvorsorge Neu Gedacht

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Politökonom Mark Blyth: Inflation bleibt – weil sich die Welt strukturell verändert
21.07.2025

Die Inflation ist nicht mehr temporär – sie ist strukturell. Politökonom Mark Blyth erklärt, warum Zinsen versagen, Angebotspolitik...

DWN
Politik
Politik Deutscher General Freuding: Russland plant Angriff auf Ukraine mit 2.000 Drohnen
21.07.2025

Russland rüstet zum massiven Drohnenschlag: 2.000 unbemannte Flugkörper sollen gleichzeitig auf die Ukraine losgelassen werden – ein...

DWN
Politik
Politik Trumps Handelskrieg eskaliert: EU zahlt, doch Amerika blutet
21.07.2025

Donald Trump diktiert neue Zölle, Brüssel verhandelt im Nebel – und Europas Wirtschaft steht vor einem Scherbenhaufen. Sollte das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche-Börse-Chef Leithner fordert: Mehr privates Kapital für die Rente
21.07.2025

Privates Kapital könnte zum entscheidenden Hebel für die Rentensicherung in Deutschland werden. Doch wie lässt sich die Beteiligung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen YT Industries: Insolvenzverfahren von Mountainbike-Hersteller eingeleitet – Kampf ums Überleben
21.07.2025

YT Industries, einst gefeierter Star der deutschen Bike-Branche, steckt in wirtschaftlichen Turbulenzen. Trotz globaler Nachfrage muss der...

DWN
Technologie
Technologie Microsoft SharePoint: Sicherheitslücke von Hackern ausgenutzt – Behörden und Unternehmen bedroht
21.07.2025

Ein massiver Hackerangriff auf die Software Microsoft SharePoint erschüttert Behörden und Unternehmen weltweit. Die Angreifer nutzen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Ryanair-Aktie auf Allzeithoch: Gewinnsprung bei Ryanair dank teurerer Tickets
21.07.2025

Die Ryanair-Aktie erklimmt neue Höhen, der Grund: Die Airline überrascht mit einem starken Quartalsergebnis – dank Preisanstieg und...

DWN
Finanzen
Finanzen Privatvermögen: Deutschland gehört den Babyboomern - der reichsten Generation aller Zeiten
21.07.2025

Die Babyboomer werden oft nur unter dem problematischen Aspekt ihrer Rente betrachtet. Doch die reichste Generation Deutschlands ist die...