Politik

Index bricht ein: US-Konsumenten verunsichert wie schon lange nicht

Lesezeit: 1 min
13.07.2012 23:28
Entgegen aller Erwartungen ist die Stimmung der Konsumenten in den USA im Juli so stark gesunken wie seit Monaten nicht mehr. Lediglich 19 Prozent der US-Amerikaner rechnen im nächsten Jahr mit einer positiven Entwicklung ihrer Finanzen.
Index bricht ein: US-Konsumenten verunsichert wie schon lange nicht

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der amerikanische Konsumenten-Index ist das wichtigste Konjunkturbarometer des Landes. Immerhin machen die Konsumausgaben 70 Prozent der US-Wirtschaftsleistung aus. Und genau hier zeigt sich, wie skeptisch und verunsichert die Amerikaner derzeit sind. Im Juli sank der Index nach vorläufigen Berechnungen  von 73,2 auf 72 Punkte – der tiefste Stand seit sieben Monaten. Analysten hatten sogar einen Anstieg auf 73,7 Punkte erwartet.

Aber auch die Erwartungen hinsichtlich der eigenen Finanzen sind so niedrig wie nie zuvor, wie der von Thomson Reuters und die Universität Michigan veröffentlichte Index wiederspiegelt. Nur 19 Prozent der befragten Amerikaner rechnen im nächsten Jahr mit einer Verbesserung ihrer persönlichen Finanzen. Viele erwarten, dass die Beschäftigung nur wenig zunehme und die Löhne so gut wie gar nicht steigen werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Politik
Politik Rundfunkgebühr: Ministerpräsidenten erteilen neuen Geldforderungen klare Absage
08.06.2023

Die Forderung des SWR-Intendanten und derzeitigen Vorsitzenden der ARD, Kai Gniffke, nach einer Erhöhung der Rundfunkgebühren, stößt...

DWN
Finanzen
Finanzen Schweizer Parlament gibt grünes Licht für Credit-Suisse-Untersuchung
08.06.2023

Das Schweizer Parlament macht den Weg frei für eine Untersuchung zum Zusammenbruch der Credit Suisse. Nun müssen Bankmanager fürchten,...

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmensinsolvenzen: Vor allem junge Firmen sind betroffen
08.06.2023

Laut Institut für Wirtschaftsforschung (IWH) sind derzeit vor allem junge Unternehmen von der Pleite betroffen. Insgesamt ging rund ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...