Politik

Spannungen in Nahost: Türkei verstärkt Küstenschutz

Lesezeit: 1 min
15.01.2014 18:35
Die Türkei investiert massiv in Kriegsschiffe und Schnellboote, um gegen illegale Einwanderer vorzugehen. So will sie die Vorgaben der EU zum Schutz gegen illegale Einwanderer erfüllen.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Türkei verstärkt ihre Küstenverteidigung in Quantität und Qualität, um konventionellen und unkonventionellen Sicherheitsrisiken zu begegnen. Dies betrifft zuvorderst die West- und Südküste des Landes. Ein Aspekt ist dabei der Schutz gegen illegale Immigranten, aber auch die Terrorismus-Abwehr.

Die Türkei will damit die Vorgaben einhalten, die sie im Zuge des Doppelabkommens vom 16. Dezember von Seiten der EU akzeptiert hat. „Die neuen Umstände veranlassen uns, den Fluchtverkehr in der Ägäis besser zu überwachen“, zitiert das Journal DefenseNews einen hochrangigen Marineoffizier. „Wir sind dabei, die Überwachungssysteme und die Aufrüstung auf den neuesten Stand zu bringen.“

Weitreichende militärische Operationen seien nicht geplant. Es gehe bei den Maßnahmen allein um den Küstenschutz. „Die türkische Marine verfolgt keine Pläne zu Hochsee-Operationen. Folglich liegt unser Schwerpunkt auf der Küstenverteidigung“, so der Offizier weiter.

Für elektronische Überwachungssysteme sorgt der türkische Rüstungskonzern Nr.1, Aselsan (Askerî Elektronik Sanayii A.Ş.). Dieser gewann das Ausschreiben zum Entwurf eines modernen Radarsystems, CAFRAD Faz-1. Dieses System dient der Aufklärung und Unterstützung von Marine-Einheiten und ist dem israelischen ALPHA multimission M-2258 nachempfunden. Ziel im Einsatz zur türkischen Küstenschutz ist das Aufspüren von Personen, ihrer Identifikation als Freund oder Feind sowie Luftabwehr.

Für die Operation selbst investiert die Marine in Schnell- und Patrouillenboote, Küsten-Radaranlagen, Landungsschiffe, Flugzeuge, Korvetten, Kampfdrohnen, Tiefseetauchboote und Amphibienfahrzeuge. Daneben benötigt die Marine intelligente militärische Software.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...