Politik

USA wollen Olympia mit Kriegsschiffen schützen

Lesezeit: 1 min
21.01.2014 10:38
Die USA bieten Russland Unterstützung im Kampf gegen Terroristen an. So wollen sie die Olympischen Winterspiele in Sotschi im kommenden Monat sichern. Zwei US-Kriegsschiffe im Schwarzen Meer stehen bereit.
USA wollen Olympia mit Kriegsschiffen schützen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Militär  
Russland  
USA  

Die USA haben Russland militärische Hilfe angeboten, um die Sicherheit bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi im kommenden Monat zu gewährleisten.

Unterstützung sei im Fall der Fälle aus der Luft und zur See möglich, sagte ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums am Montag. Zur Verfügung stünden unter anderem zwei Schiffe der Marine im Schwarzen Meer. Das US-Außenministerium hat die US-Bürger aufgerufen, beim Besuch der Spiele wegen der Sicherheitslage besonders wachsam zu sein.

Islamische Extremisten aus der Unruherepublik Dagestan im Nordkaukasus drohen mit einem Anschlag während der Spiele. Am Montag bekannten sie sich zu zwei Selbstmordanschlägen in Wolgograd, bei denen im Dezember mindestens 34 Menschen getötet wurden (mehr hier).

In der Nordkaukasus-Region in unmittelbarer Nähe zum Olympia-Austragungsort kämpfen Islamisten für einen eigenen Staat. Extremisten-Führer Doku Umarow rief bereits im Sommer dazu auf, die Spiele „mit maximaler Gewalt zu verhindern“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...