Politik

US-Regierung verkauft Bitcoin für 30 Millionen Dollar

Lesezeit: 1 min
24.01.2014 00:24
Die US-Behörden wollen Bitcoin im Wert von 30 Millionen Dollar verkaufen. Sie haben das digitale Vermögen bei der Zerschlagung des Online-Schwarzmarkts Silk Road beschlagnahmt. Nun hat ein Gericht grünes Licht für den Verkauf der Bitcoin gegeben.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Internet  
Krypto  
USA  

Ein Richter hat den US-Behörden erlaubt, beschlagnahmte Bitcoin im Wert von 30 Millionen Dollar zu verkaufen. Das FBI hatte die 29.655 Bitcoin im vergangenen September vom Online-Schwarzmarkt Silk Road beschlagnahmt.

Staatsanwalt Preet Bharara sagte: „Die Bitcoin wurden nicht enteignet, weil sie Bitcoin sind, sondern weil sie nach Angaben des Gerichts Erlöse aus Verbrechen waren.“ Silk Road sei für die Abwicklung krimineller Transaktionen geschaffen worden.

„Wir werden unseren Kampf fortsetzen, dem Verbrechen den Profit zu nehmen und denen, die im Dark Web illegale Dinge tun, verdeutlichen, dass sie den falschen Weg eingeschlagen haben.“

Niemand hatte Anspruch auf die 29.655 beschlagnahmten Bitcoin erhoben, berichtet Reuters. Wenn die US-Behörden das digitale Vermögen nun verkauft, könnten sie Bitcoin eine gewisse Legitimität zuschreiben. Die Gelder aus dem Verkauf von beschlagnahmtem Vermögen gehen an das US-Justizministerium.

Die Behörden beschlagnahmten weitere 144.000 Bitcoin vom Laptop des Silk-Road-Betreibers Ross William Ulbricht. Diese haben einen Wert von 130 Millionen Dollar. Die US-Regierung hat das Gericht um Erlaubnis gebeten, auch diese Bitcoin in Dollar umzutauschen. Ulbricht war am 1. Oktober in einer Bibliothek in San Francisco festgenommen worden. Ihm werden Geldwäsche, Computer-Hacking und Drogenhandel vorgeworfen (hier).

Die Behörden müssen nun entscheiden, auf welche Weise sie die Bitcoin verkaufen wollen. Dabei spielt der Zeitpunkt des Verkaufs eine entscheidende Rolle. Der Preis der digitalen Währung unterliegt extremen Schwankungen. Er ist derzeit mit knapp 1.000 Dollar um ein Vielfaches höher als zum Zeitpunkt der Beschlagnahmung.

Zudem könnte der Verkauf von 29.655 Bitcoin den Preis der digitalen Währung drücken. Denn die Menge ist größer als der durchschnittliche Tagesumsatz an der größten Bitcoin-Dollar-Börse Mt.Gox. Der größte Handel mit Bitcoin findet derzeit allerdings in China statt. Im Dezember war der Kurs weltweit eingebrochen, nachdem die chinesische Zentralbank die Geschäfte der Bitcoin-Börsen erschwert hatte (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Bildungskrise: Die Ursache, über die geschwiegen wird
30.09.2023

Das Bildungsniveau hat sich laut einer neuen Studie „dramatisch verschlechtert“. Doch weite Teile von Politik und Medien lassen eine...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...