Deutschland

Wut auf die EU: Fluglotsen kündigen Streik an

Die deutschen und französischen Fluglotsen streiken gemeinsam gegen die geplante Reform der europäischen Luftraumüberwachung. Die Flugsicherungs-Firmen würden durch Gebührensenkungen massiv unter Druck gesetzt, so die Gewerkschaften. Darunter leide letztlich auch die Sicherheit im Luftraum.
23.01.2014 13:07
Lesezeit: 1 min

Die deutschen Fluglotsen werden kommenden Mittwoch zwischen 8.00 Uhr und 9.00 Uhr streiken. Das sagte ein Sprecher der Fluglotsen-Gewerkschaft (GdF) am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters.

Bei der Arbeitsniederlegung handle es sich um einen Solidaritätsstreik mit den französischen Fluglotsen, die nächste Woche ebenfalls in den Ausstand treten wollten. Mit dem Arbeitskampf protestiert der Berufsstand gegen die geplante Reform der europäischen Luftraumüberwachung durch die EU-Kommission.

Arbeitnehmervertreter wie die GdF werfen der Kommission vor, sie fordere stetige Gebührensenkungen, die den Airlines zugutekämen. Die Flugsicherungsfirmen würden dabei so stark unter Druck gesetzt, dass dort ein Überlebenskampf beginne, unter dem letztlich die Sicherheit im Luftraum leiden werde, argumentieren sie.

Es ist nicht der erste Versuch der GdF und der europäischen Gewerkschaften, gegen den Kommissionsvorschlag zu demonstrieren. Bereits im Oktober war ein europaweiter Streik angekündigt worden, jedoch in letzter Minute abgesagt, da die EU mildere Töne angeschlagen hatte.

Die Folgen des Streiks für Flugreisende dürften erheblich sein, da ohne Fluglotsen in ganz Deutschland kein Flugzeug starten oder landen darf - selbst das Überfliegen des Landes ist verboten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...