Gemischtes

Schwarzkümmel hilft gegen Osteoporose

Osteoporose und Alterserscheinungen wie zu hohe Blutfettwerte können mit Schwarzkümmel behandelt werden. Das Gewürz wird vor allem im indischen und im arabischen Raum gern bei Mahlzeiten eingesetzt. Der besondere Kümmel gibt nicht nur entsprechende Würze, sondern wirkt sich auch noch positiv auf die Gesundheit aus.
31.01.2014 00:12
Lesezeit: 1 min

Zwei neue Studien belegen die positive Wirkung des Schwarzkümmels (Nigella sativa). Forscher der Ain Shams University in Kairo haben festgestellt, dass die Einnahme von Schwarzkümmel Osteoporose vermindern bzw. verhindern kann. Die Entfernung der Eierstöcke (Overaktomie) führt zu einem Stopp der Östrogenproduktion. Dies kann sich auch negativ auf die Knochendichte auswirken und so Osteoporose bewirken.

Schwarzkümmel bei Knochenschwund

Für drei Untersuchungen wurden Ratten  die Eierstöcke entfernt. Bei den Ratten, die im Anschluss mit Schwarzkümmel behandelt wurden, zeigte sich eine Umkehr der negativen Auswirkungen der Entfernung der Eierstöcke. „Es kann daraus geschlossen werden, dass Schwarzkümmel das Potenzial hat, ein sicheres  und effektives Mittel gegen Osteoporose zu sein“, so die Forscher. Dies könne unter anderem auf die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften des Nigella sativa zurückgeführt werde.

Schwarzkümmel bei Bluthochdruck

Ebenfalls erst kürzlich veröffentlich wurde eine Untersuchung zur Auswirkung des Schwarzkümmels auf das metabolische Syndrom bei Frauen in der Menopause. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus verschiedenen gesundheitlichen Risikofaktoren wie erhöhte Blutzucker- und Blutfettwerte, Bluthochdruck und Adipositas. Die Wissenschaftler Ramlah Mohamad Ibrahim und Nurul Syima Hamdan konnten nachweisen, dass die Einnahme von 1.000 mg Kapseln mit Schwarzkümmelpulver täglich über zwei Monate zu einer signifikanten Verbesserung der Problemwerte führte.

Bereits vor einigen Jahren zeigten Forscher der Thomas Jefferson Universität in Philadelphia, dass Schwarzkümmel auch zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt werden kann. Der im Schwarzkümmelöl enthaltene Inhaltsstoff Thymochinon hemmte das Wachstum der Bauchspeicheldrüsenzellen und aktivierte das zelleneigene Programm der Selbstzerstörung. In Untersuchungen konnten so 80 Prozent der Krebszellen vernichtet werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Waffen statt Zukunft: UN warnt vor globalem Rüstungsboom
09.09.2025

Die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordhöhen – und das auf Kosten von Frieden, Bildung und Klimaschutz. Ein aktueller...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa rüstet auf: Verteidigungs-Startups erleben Investoren-Boom
09.09.2025

Die geopolitische Unsicherheit und Trumps neue Außenpolitik befeuern massive Investitionen in europäische Verteidigungs-Startups....

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...