Politik

Sotschi: Anschläge auf Flugzeuge mit Zahnpasta-Bomben

Einen Tag vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi sind die US-Geheimdienste alarmiert. Ihr Augenmerk gilt derzeit Direktflügen nach Russland. Terroristen könnten Sprengsätze in Zahnpasta-Tuben verstecken.
06.02.2014 15:05
Lesezeit: 1 min

Seit Monaten herrscht Terrorangst in Russland. Jetzt ist das US-Heimatschutzministerium um Fluglinien besorgt, die derzeit von außerhalb der USA in Richtung Olympia unterwegs sind. Terroristen könnten Sprengstoff in Zahnpasta-Tuben an Bord schmuggeln. Bereits vo vier Wochen haben die USA Russland-Reisende vor Terrorismus und Kriminalität gewarnt.

Den Behörden zufolge seien die Fluggesellschaften gewarnt worden, dass Sprengsätze während des Fluges oder bei der Ankunft in Sotschi zusammengebaut werden könnten. als Versteck könnten Zahnpastatuben oder andere Kosmektikbehältnisse dienen. Eine spezifische Bedrohung in Richtung der Vereinigten Staaten solle es jedoch nicht geben, so The Guardian. Diese sei den Behörden zufolge auf Flüge nach Russland beschränkt, die von außerhalb der USA starten, so NBC.

Dennoch dürften die Behörden nun auch die Direktflüge aus den USA im Auge haben: Delta Airlines ist im Augenblick die einzige US-Fluggesellschaft mit einem Direktflug aus den Vereinigten Staaten nach Moskau. Die russischen Fluggesellschaften Aeroflot und Transaero bieten jedoch beide mehrere Nonstop-Flüge aus den USA gen Russland an. United Airlines, die offizielle Fluggesellschaft des US-Olympia-Teams, hat hingegen keine eigenen Flüge nach Russland geplant, sondern arbeitet mit Charterflügen nach Sotschi.

FBI und russischer Geheimdienst arbeiten zusammen

Die russischen Streitkräfte sind derzeit in höchster Alarmbereitschaft. Die Gegend rund um den Austragungsort Sotschi gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Während einige US-Politiker sich sorgen über die Sicherheit am Schwarzen Meer machen, ist US-Präsident Barack Obama allerdings davon überzeugt, dass Sotschi sicher sei.

Seit Selbstmordattentäter im vergangenen Dezember bei einem Doppelanschlag in Wolgoggrad 34 Menschen töteten ist nicht nur die russische Öffentlichkeit immens sensibilisiert. Anfang Januar wurde bekannt, dass auch das FBI in Russland präsent sein und gleich mehrere Agenten zu den Spielen reisen werden. Zusammengearbeitet wird vor Ort auch mit den russischen Geheimdiensten.

Aus Angst vor möglichen Terroranschlägen wurde der Schwarzmeer-Kurort zu einer Festung umgerüstet. Eine solch aufwändige Sicherheitsoperation gab es für Olympische Spiele noch nie. Rund 37.000 Polizisten und Truppen des Innenministeriums wurden in den Kurort verlagert. Der Zugang wird streng überwacht.

Bereits Mitte Januar warnte das US-Außenamt in Washington vor einer Terrorgefahr in Sotschi. Ein entsprechender Reisehinweis ist bis eine Woche nach dem Ende der Olympischen Spiele am 23. Februar und den anschließenden Paralympics am 16. März gültig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...