Technologie

Fingerabdruck unnötig: System erkennt Menschen am Geruch

Lesezeit: 1 min
09.02.2014 00:16
Zukünftig könnte der eigene Körpergeruch Personalausweis und Reisepass ersetzen. Jeder Mensch hat seinen eigenen, individuellen Körpergeruch. Spanische Forscher haben nun ein System entwickelt, mit dem die Erfolgsquote bei der Identifizierung über den Geruch schon bei mehr als 85 Prozent liegt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Fingerabdrücke oder die Abgleichung der Iris werden immer häufiger nicht nur von Kriminellen aufgenommen, sondern auch von Bürgern, die sich nichts dergleichen zu Schulden haben kommen lassen: Der neue Reisepass verlangt Fingerabdrücke – und im Personalausweis kann man derzeit noch wählen, ob die Fingerabdrücke genommen werden sollen oder nicht. Die Forscher der Polytechnischen Universität Madrid setzen jedoch auf den Körpergeruch zur Identifizierung von Personen.

Geruchsmuster zur Identifizierung

In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ilía Sistemas haben sie herausgefunden, dass es immer erkennbare Geruchsmuster im Körpergeruch eines Individuums stabil bleiben. Je nach geänderter Ernährung, Stimmungsschwankung oder Erkrankung kann der Körpergeruch zwar variieren, aber bestimmte Muster bleiben. Das ist der individuelle Geruch eines Menschen, der zur Identifizierung ausreichen soll.

Das System, das die Forscher mit dem Unternehmen entwickelt haben, kann bereits mit einer mehr als 85 prozentigen Wahrscheinlichkeit Menschen in einer Gruppe identifizieren. Damit könnten Personen am Flughafen bereits identifiziert werden, wenn Sie nur an einem dafür entwickelten Apparat vorbeigehen.

Geruchsproben bei der Polizei

In einer ähnlichen Weise wird bereits auf anderer Ebene mit dem körpereigenen Geruch von Personen gearbeitet. Seit Jahrhunderten nutzt die Polizei beispielsweise Spürhunde, um Menschen wieder zu finden. In der DDR wurde damit ebenfalls gearbeitet. Tausende Geruchsproben von überwachten Personen wurden erstellt und in Einweckgläsern konserviert. 2007 nahm die Polizei teilweise auch Geruchsproben von potentiellen G8-Gegnern. „Wir bestätigen, dass es bei den Einsätzen Geruchsentnahmen gegeben hat“, zitierte damals die Hamburger Morgenpost die Generalbundesanwaltschaft.

Geruch bei Diabetes

Es gibt aber auch einen positiven Einsatz des Körpergeruchs. Die Rede ist von Hunden wie Shirley, die plötzlich Bedeutung bei Diabeteserkrankungen erlangt haben. Anhand des Körpergeruchs ihres Herrchens oder Frauchens oder deren Kindes können sie riechen, ob der Blutzuckerwert zu niedrig ist, und Alarm schlagen. Gerade bei ganz jungen Diabetikern kann dies von enormer Bedeutung sein, da diese oft im Alter von drei, vier oder fünf Jahren nicht selbstständig die Gefahr bzw. Veränderung erkennen.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...