Technologie

Fingerabdruck unnötig: System erkennt Menschen am Geruch

Zukünftig könnte der eigene Körpergeruch Personalausweis und Reisepass ersetzen. Jeder Mensch hat seinen eigenen, individuellen Körpergeruch. Spanische Forscher haben nun ein System entwickelt, mit dem die Erfolgsquote bei der Identifizierung über den Geruch schon bei mehr als 85 Prozent liegt.
09.02.2014 00:16
Lesezeit: 1 min

Fingerabdrücke oder die Abgleichung der Iris werden immer häufiger nicht nur von Kriminellen aufgenommen, sondern auch von Bürgern, die sich nichts dergleichen zu Schulden haben kommen lassen: Der neue Reisepass verlangt Fingerabdrücke – und im Personalausweis kann man derzeit noch wählen, ob die Fingerabdrücke genommen werden sollen oder nicht. Die Forscher der Polytechnischen Universität Madrid setzen jedoch auf den Körpergeruch zur Identifizierung von Personen.

Geruchsmuster zur Identifizierung

In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Ilía Sistemas haben sie herausgefunden, dass es immer erkennbare Geruchsmuster im Körpergeruch eines Individuums stabil bleiben. Je nach geänderter Ernährung, Stimmungsschwankung oder Erkrankung kann der Körpergeruch zwar variieren, aber bestimmte Muster bleiben. Das ist der individuelle Geruch eines Menschen, der zur Identifizierung ausreichen soll.

Das System, das die Forscher mit dem Unternehmen entwickelt haben, kann bereits mit einer mehr als 85 prozentigen Wahrscheinlichkeit Menschen in einer Gruppe identifizieren. Damit könnten Personen am Flughafen bereits identifiziert werden, wenn Sie nur an einem dafür entwickelten Apparat vorbeigehen.

Geruchsproben bei der Polizei

In einer ähnlichen Weise wird bereits auf anderer Ebene mit dem körpereigenen Geruch von Personen gearbeitet. Seit Jahrhunderten nutzt die Polizei beispielsweise Spürhunde, um Menschen wieder zu finden. In der DDR wurde damit ebenfalls gearbeitet. Tausende Geruchsproben von überwachten Personen wurden erstellt und in Einweckgläsern konserviert. 2007 nahm die Polizei teilweise auch Geruchsproben von potentiellen G8-Gegnern. „Wir bestätigen, dass es bei den Einsätzen Geruchsentnahmen gegeben hat“, zitierte damals die Hamburger Morgenpost die Generalbundesanwaltschaft.

Geruch bei Diabetes

Es gibt aber auch einen positiven Einsatz des Körpergeruchs. Die Rede ist von Hunden wie Shirley, die plötzlich Bedeutung bei Diabeteserkrankungen erlangt haben. Anhand des Körpergeruchs ihres Herrchens oder Frauchens oder deren Kindes können sie riechen, ob der Blutzuckerwert zu niedrig ist, und Alarm schlagen. Gerade bei ganz jungen Diabetikern kann dies von enormer Bedeutung sein, da diese oft im Alter von drei, vier oder fünf Jahren nicht selbstständig die Gefahr bzw. Veränderung erkennen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...