Politik

Portugal verlost Luxus-Autos an ehrliche Steuerzahler

Die portugiesische Regierung verwandelt Rechnungen mit Steuernummer ab sofort in Lotterie-Lose. In Cafés, Restaurants oder beim Mechaniker sollen Kunden ab sofort eine Rechnung verlangen. Die Regierung verlost dann ab April jede Woche Luxus-Autos, um die ehrliche Steuerzahler zu belohnen.
11.02.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Ab April verlost die portugiesische Regierung jede Woche Luxus-Autos. Insgesamt werden 60 Bürger für die Erfüllung ihrer Bürgerpflicht belohnt. Sie müssen dafür lediglich beim Friseur, in Cafés oder bei der Auto-Reparatur eine Rechnung mit Steuernummer verlangen. Die Rechnung gilt dann als Lotterie-Los. So soll die Steuerhinterziehung bekämpft werden, die rund ein Fünftel des BIP ausmacht.

Paulo Núncio, Staatssekretär für Steuerfragen, ist zuversichtlich, dass die Bürger mit Aussicht auf ein elegantes neues Auto zum Steuerzahlen animiert werden. Die Zahl der ausgestellten Rechnungen soll sich so in diesem Jahr verdoppeln, so die FT.

Die Kosten für die Luxus-Autos, rund 90.000 Euro pro Wagen, werden durch die erhöhten Steuereinnahmen mehr als aufgewogen werden, verspricht die portugiesische Regierung.

Kleine Unternehmen schätzen, dass die Registrierung der neunstellige Steuernummer für jeden Kunden, der eine Tasse Kaffee oder eine Zeitung kauft, jährlich rund 130 Arbeitsstunden ausmachen wird.

Portugal machte bereits vor Kurzem durch einen Versuch, die Staatskassen zu füllen, auf sich aufmerksam: Eine Miro-Sammlung im Wert von 35 Millionen Euro sollte versteigert werden. Wegen rechtlicher Bedenken verhinderte das Auktionshaus in letzter Minute den Verkauf (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...