Gemischtes

Cannabis könnte HIV-Ausbreitung im Körper stoppen

Marihuana kann chronische Schmerzen HIV-positiver Menschen lindern. Zudem stärkt die Droge die Immunzellen. Wissenschaftler vermuten, dass Marihuana die Verbreitung des Virus im Körper aufhalten kann.
15.02.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Seit mehreren Jahren fordern die Grünen einen besseren Zugang zu Cannabis für Erkrankte. Bei Multipler Sklerose, Appetitlosigkeit, Krebserkrankungen und anderen schweren chronischen Schmerzen ist  der Einsatz von Cannabis im Härtefall möglich. Auch wurde Marihuana in der Vergangenheit zur Behandlungen von Begleiterscheinungen einer HIV-Infektion angewandt.

Eine neue Studie der Universität von Louisiana, die erst kürzlich veröffentlicht wurde, legt nahe, dass Cannabis noch viel mehr kann. So soll Marihuana möglicher Weise in der Lage sein, die Ausbreitung von HIV im Körper zu stoppen. Über 17 Monate lang wurde infizierten Affen dafür eine tägliche Dosis THC, ein Wirkstoff in Cannabis, verabreicht.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass sich bei den Affen, die THC erhielten, die Ausbreitung des Virus verlangsamt hatte. Der HIV-Virus breite sich durch die Infektion und Abtötung der Immunzellen aus, so die Wissenschaftler. Doch bei den mit THC behandelten Affen wurde nach diesen 17 Monaten eine höhere Zahl gesunder Zellen vorgefunden als bei den anderen.

Eine Studie vom März 2012 und eine Untersuchung aus dem Jahr 2011 hatten eine derartige Auswirkung von Cannabis bereits nahegelegt. Bei letzterer zeigte sich etwa, dass die Chance der mit THC behandelten Affen, zu überleben, deutlich größer war als die der unbehandelten.  Doch nicht nur für erkrankte Menschen und Affen ist Cannabis interessant. In den USA steigt die Zahl der Tierbesitzer, die Cannabis als Schmerzmittel für ihre Haustiere nutzen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Koalition der Willigen“: Russland weist Sicherheitsgarantien zurück – und warnt vor einer Bedrohung für Europa
04.09.2025

Russland lehnt Kiews Sicherheitsgarantien ab und warnt vor einer Bedrohung für Europa. Für Deutschland und die EU wächst damit das...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht Rekordwert
04.09.2025

Wenn Vermögen vererbt oder verschenkt wird, fallen Steuern an. Die dafür festgesetzten Summen steigen - vor allem beim Verschenken.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Russlands Kriegswirtschaft: Unternehmer übergibt Frachtfluggesellschaft freiwillig an den Staat
04.09.2025

Noch bevor die Luftfrachtgesellschaft Volga-Dnepr offiziell verstaatlicht wird, übergibt Firmengründer Alexej Isajkin das Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...