Politik

Klitschko-Treffen mit Janukowitsch ohne Ergebnis

Am Abend hat Oppositionsführer Wladimir Klitschko überraschend Präsident Janukowitsch getroffen. Doch das Gespräch brachte keine Einigung auf ein Ende der Gewalt. Chronik der Ereignisse.
18.02.2014 22:26
Lesezeit: 1 min

01.25 Uhr: Ein nächtliches Krisentreffen zwischen Präsident Viktor Janukowitsch und der Opposition ist nach Angaben des Oppositionspolitikers Vitali Klitschko ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Bei dem Gespräch habe man keine Lösung für ein Ende der Gewalt gefunden.

22.18 Uhr: Oppositionsführer Klitschko kommt zu Gesprächen mit Präsident Janukowitsch in dessen Amtssitz an. Das berichtet Klitschkos Sprecherin.

21.30 Uhr: Die ukrainische Polizei zieht eine Bilanz der Gewalt vom Dienstag. Nach ihren Angaben wurden vier Polizeibeamte getötet und 39 durch Schüsse verwundet. Insgesamt seien mehr als 100 Beamte verletzt worden. Bislang hatten die Behörden von neun Toten gesprochen - sieben Demonstranten und zwei Polizisten.

20.58 Uhr: Die urkainischen Sicherheitskräfte rücken von Norden her auf dem Unabhängigkeitsplatz vor. Auf Fernsehbildern ist zu sehen, dass die Zelte der Demonstranten in Flammen stehen.

18.11 Uhr: Ukrainische Polizei gibt die Zahl der Todesopfer mit neun an: sieben Zivilisten und zwei Polizisten, wie die Agentur Interfax meldet.

16.59 Uhr: Oppositionsführer Klitschko: "Wir können den Einsatz von Gewalt bei einer Räumung des Maidan (Unabhängigkeitsplatzes) nicht ausschließen."

16.51 Uhr: Oppositionsführer Vitali Klitschko ruft laut TV Frauen und Kinder auf, zur eigenen Sicherheit den Unabhängigkeitsplatz zu verlassen.

16.46 Uhr: Das Innenministerium meldet einen toten Polizisten. Dem Beamten sei in den Nacken geschossen worden und später seinen Schussverletzungen erlegen.

16.34 Uhr: Präsident Janukowitsch plant für Mittwoch ein Treffen mit der Opposition. Dies gibt der Parlaments-Präsident bekannt. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton zeigt sich angesichts der Gewalt "tief besorgt". Ein Fotograf sagt der Nachrichtenagentur Reuters, er habe vor einer U-Bahnstation am Unabhängigkeitsplatz zwei Leichen gesehen.

15.26 Uhr: Eine Arbeitsgruppe des Präsidenten fordert per Internet die Opposition auf, einzuschreiten, um die Eskalation des Konflikts und die "bewaffnete Konfrontation" zu beenden.

15.21 Uhr: Bereitschaftspolizei rückt zum Unabhängigkeitsplatz vor. An Barrikaden brechen Scharmützel mit Demonstranten aus.

15.20 Uhr: Die ukrainische Polizei durchbricht einem TV-Bericht zufolge Barrikaden, die Demonstranten in der Nähe des Stadions des Fußballvereins Dynamo Kiew errichtet haben. Sie rücken demnach auf den Unabhängigkeitsplatz vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...