Deutschland

US-Armee sucht deutsche Experten zur Internet-Überwachung

Die US-Armee hat einen Auftrag zur Analyse von sozialen Medien in Europa ausgeschrieben. Sie sucht in den Ländern Europas IT-Firmen, die mit der jeweiligen Kultur vertraut sind. Dieses Vorgehen soll den Massen-Daten der NSA überlegen sein.
24.02.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Die US-Armee sucht in Europa Marketing- und Kommunikationsexperten, welche die Daten sozialer Netzwerke auswerten sollen.

Auch in Deutschland suchen die US-Streitkräfte „einheimische“ Experten, die bei der Überwachung deutscher Internet-Seiten helfen sollen, berichtet der Radiosender FM4. Dabei geht es nicht nur um die „Analyse und Erforschung sozialer Netzwerke“, sondern auch die „gezielte Kommunikation“, heißt es in der Vorausschreibung der US-Armee.

Interessierte Unternehmen benötigen eine Sicherheits-Überprüfung, um den Fragenkatalog zur Bewerbung zu bekommen. Der Projektstandort ist Wiesbaden. Die US-Armee will nach eigenen Angaben Gefahren für Einrichtungen der US-Streitkräfte frühzeitig erkennen und verhindern. Damit ist der Auftrag fast deckungsgleich mit der Mission der NSA.

Doch die NSA beschäftigt lediglich US-Amerikaner. Daher ist der Nachrichtendienst bei der Analyse fremdländischer Kommunikation sehr beschränkt. Denn selbst wenn die NSA-Analysten Deutsch können, verstehen sie aufgrund kultureller Hürden oft nicht, was in den sozialen Netzwerken geschieht.

Diese Lücke will die US-Armee nun offenbar schließen. Sie sucht Firmen, die hierzulande gut verankert sind. Nur so sind in sozialen Netzen durch Data-Mining aussagekräftige Resultate zu erzielen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...