Politik

Wegen Sparmaßnahmen: Italienische Provinzen können sich Schulen nicht mehr leisten

Lesezeit: 1 min
23.07.2012 15:41
Weil die italienische Regierung weitere Einsparungen vornehmen will, fehlt vielen Kommunen das Geld, ihre Schulen zu betreiben. Nach den Sommerferien könnten viele Schulen deshalb geschlossen bleiben.
Wegen Sparmaßnahmen: Italienische Provinzen können sich Schulen nicht mehr leisten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Aktuell:

Italien: Mindestens zehn Städte leiden unter massiven Finanzproblemen

Die Sparmaßnahmen in Italien gefährden den Schulbetrieb im Land. Manche Provinzen sind so hoch verschuldet (mehr hier), dass sie teilweise die Schulen nach dem Ende der Sommerferien weiter geschlossen halten müssten, sollten die jüngsten Einsparungen tatsächlich umgesetzt werden.

„Mit diesen Sparmaßnahmen können wir nicht für den Start des Schuljahres garantieren“, sagte der Präsident des Verbandes der italienischen Provinzen, Giuseppe Castiglione, der Nachrichtenagentur Reuters.

Andere Provinzvorsteher bestätigten die alarmierende Entwicklung. Die Warnung Castigliones sei „keine Übertreibung“, hieß es aus der süditalienischen Provinz Potenza.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...