Deutschland

Deutsche Industrie: Aufträge brechen ein

Lesezeit: 1 min
24.07.2012 10:09
Im Juli sind die die Aufträge sowohl in der deutschen Industrie als auch im Dienstleistungssektor so stark wie zuletzt vor drei Jahren zurückgegangen. Besonders die deutsche Industrie ist angeschlagen. Die Exportbestellungen sind rapide eingebrochen. Die Aussichten für die nächsten Monate sind alles andere als gut.
Deutsche Industrie: Aufträge brechen ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Den dritten Monat in Folge ist die deutsche Privatwirtschaft im Juli geschrumpft, wie der Markit Flash Deutschland Composite Index Produktion zeigt. Dieser sank um 0,8 Punkte auf 47,3 – also weiterhin unter der 50-Punkte-Grenze, die Wachstum bedeutet. „Unsere Juli-Daten verdeutlichen, dass sich die Lage der deutschen Privatwirtschaft im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 rapide verschlechtert hat“, beurteilt Tim Moore von Markit die aktuelle Lage. In der Krise stecke vor allem die Industrie.

Die Rezession in der Eurozone aber auch die Abschwächung der chinesischen Wirtschaft haben bereits in den vergangenen Monaten für eine Flaute in der deutschen Privatwirtschaft gesorgt. Entsprechend wurde die Industrieproduktion im Juli so stark zurückgefahren wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Dieser Trend wird sich fortsetzen: Sowohl im Industrie- als auch im Service-Bereich waren die Verluste bei den Auftragseingängen noch deutlicher ausgefallen als im Juni. Die Industrie verbuchte den stärksten Rückgang der Exportbestellungen seit Mai 2009. „Wegen der sich verschärfenden Auftragsmisere könnte das BIP im laufenden Vierteljahr sogar noch stärker schrumpfen als im Schlussquartal 2011 mit 0.2%“, warnt Tim Moore. Dass die Kosten so langsam gestiegen sind wie seit gut zweieinhalb Jahren nicht mehr, sei momentan die wichtigste positive Entwicklung.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...