Finanzen

EZB-Mitarbeiter kämpfen um Inflations-Schutz für Pensionen

Lesezeit: 1 min
03.03.2014 00:09
Die Mitarbeiter der EZB vertrauen offenbar der Politik von Mario Draghi nur bedingt: Sie legen gegen ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs Berufung ein, mit dem ihnen ein Inflations-Schutz für die Pensionen verwehrt wurde.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Mitarbeiter der EZB forderten einen besseren Schutz ihrer Pensionen. Aus Sorge vor Inflation hatten die Angestellten Klage beim Europäischen Gerichtshof eingereicht. Doch der EuGH wies die entsprechende Klage ab.

Auch die Reform des EZB-Pensionssystems ist rechtens, so die Richter: Die Beschäftigten müssen seit einigen Jahren mehr einzahlen als in den Anfangsjahren der Zentralbank.

Ein explizierter Inflationsschutz für pensionierte Zentralbanker wäre der Öffentlichkeit nur schwer vermittelbar gewesen, so die Richter. Die 2009 beschlossene Reform sorgt dafür, dass die Mitarbeiter bei Pensionsantritt deutlich geringere Leistungen beziehen als davor. Die EZB-Gewerkschaft Ipso will dagegen in Berufung gehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mineralreiche Staaten werden sich ihrer Marktmacht bewusst – doch ein Kartell ist weiterhin keine Option
21.09.2023

Wenn auch das Zeitalter der fossilen Energieträger bei weitem noch nicht abgelaufen ist, so nimmt die Bedeutung von Alternativen in...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Zinspolitik verprellt europäische Aktienanleger
21.09.2023

Die Fed hat die Zinsen nicht weiter angehoben, signalisiert aber weiter einen straffen Kurs. In der Folge ist nicht nur der Dax im...

DWN
Politik
Politik Ende der Geduld: Polen stoppt Waffenlieferungen an Ukraine
21.09.2023

Polen will die Ukraine nicht mehr mit Waffen versorgen und sich stattdessen auf die eigene Aufrüstung konzentrieren. Ist damit der Weg...

DWN
Finanzen
Finanzen Yuan überholt Dollar in Chinas Außenhandel
21.09.2023

Der Yuan baut seinen Vorsprung auf den Dollar in Chinas Außenhandel aus – Symptom strategischer Verschiebungen im globalen Handels- und...

DWN
Finanzen
Finanzen Erstmals seit 2 Jahren: Bank of England lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Bank of England hat ihre Serie von Zinserhöhungen gestoppt, nachdem die Inflation überraschend gesunken war. Die Entscheidung fiel...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation gebannt? Schweiz lässt Zinsen unverändert
21.09.2023

Die Schweiz hat überraschend auf eine Zinserhöhung verzichtet, auch weil die Inflation zuletzt niedrig war. Weitere Anhebungen könnten...

DWN
Politik
Politik Steuereinnahmen steigen deutlich, aber Geld ist schon verplant
21.09.2023

Die Steuereinahmen von Bund und Ländern lagen im August knapp 9 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Doch dies ist in der Haushaltsplanung...