Gemischtes

Krebs: Überleben hängt vom Wohnort ab

Lesezeit: 1 min
01.03.2014 00:01
Der Wohnort spielt für Krebspatienten eine entscheidende Rolle. Patienten aus wirtschaftlich schwachen Regionen haben in den ersten drei Monaten nach der Diagnose ein um 33 Prozent höheres Sterbe-Risiko.
Krebs: Überleben hängt vom Wohnort ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Besonders in den ersten drei Monaten nach der Diagnose Krebs ist für das Überleben der Patienten in Deutschland ihr Wohnort von großer Bedeutung. Krebspatienten in den sozioökonomisch schwächeren Regionen Deutschlands haben eine deutlich geringere, relative Überlebensrate, zeigt eine Untersuchung des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg.

Hierfür analysierten die Wissenschaftler die Daten von 10 der 16 deutschen Landeskrebsregister von fast einer Million Patienten. Von Patienten, die zwischen 1997 und 2006 an einer der 25 häufigsten Krebsartenerkrankt waren. Mit Blick auf die Arbeitslosenquote, das steuerpflichtige Einkommen pro Kopf und die kommunalen Einnahmen sowie Ausgaben wurden die Regionen nach ihrem Wohlstand, ihrer sozioökonomischen Situation, eingeteilt.

Krebsart und Stadium nicht relevant

„Erkrankte aus dem sozioökonomisch schwächsten Fünftel der Landkreise verstarben nach ihrer Krebsdiagnose früher als Krebspatienten in allen übrigen Regionen“, heißt es in der Untersuchung. Dies gelte für alle 25 Krebsarten. Die Krebspatienten aus den sozioökonomischen schwächsten Regionen hatten zudem in den ersten drei Monaten nach ihrer Diagnose ein um 33 Prozent höheres Risiko zu sterben. Nach neun Monaten lag das Risiko noch um 20 Prozent höher. Den Wissenschaftlern zufolge hatte dies aber nichts damit zu tun, dass Menschen in schwächeren Regionen vielleicht erst später zur Früherkennung gehen. Auch beim Einbeziehen des Tumorstadiums blieb der Unterschied bestehen.

„Es ist dringend erforderlich, dass wir die Ursache für die erhöhte Sterblichkeit bei den Patienten aus sozioökonomisch schwächeren Regionen herausfinden“, sagt der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Krebsforschungszentrums, Otmar D. Wiestler. „Nur wenn wir die Gründe kennen, können wir gezielt etwas dafür tun, dass alle Krebspatienten in Deutschland die gleiche Chance haben.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...