Finanzen

Krise in Italien: Städten fehlen 580 Millionen Euro

Im Rahmen der Sparmaßnahmen und der Bekämpfung der kommunalen Defizite müssen italienische Städte geplante Umsatzerlöse von rund 580 Millionen Euro aus ihren Bilanzen streichen. Etliche italienische Städte leiden unter den Kürzungen der Regierung – diese hohen Abschreibungen bereiten ihnen weitere massive Finanzprobleme.
24.07.2012 22:58
Lesezeit: 1 min

Mario Monti hat es bisher nicht geschafft, Italien aus den kritischen Beobachtungen der Investoren herauszuziehen. Die Zinssätze für italienische Anleihen steigen weiter, der Wirtschaft geht es schlecht und mindestens zehn italienische Städte leiden unter massiven Finanzierungsproblemen (hier). Wie akut die Situation der italienischen Städte ist, zeigt sich in den Berechnungen des italienischen Statistikamtes.

Im Rahmen eines neuen Gesetzes, das diesen Monat in Kraft trat und das Teil der Sparmaßnahmen der Regierung ist, müssen die italienischen Städte mindestens 25 Prozent der Umsätze aus ihren Bilanzen abschreiben, die seit mindestens fünf Jahren kein Bargeld mehr in die Kassen gespült haben lassen. Die italienische Zeitung Il Sole 24 Ore berichtet mit Verweis auf die Statistikbehörde, dass diese Umsätze bei allen italienischen Städten rund 2,3 Milliarden Euro ausmachen. Wenn sie nun mindestens 25 Prozent dieser Umsätze abschreiben müssen, entspricht dies 575 Millionen Euro.

Diese Einnahmen in Höhe von 575 Millionen Euro werden entsprechend in den Bilanzen der Städte fehlen, so dass ein tiefes Loch in ihrer Haushaltsplanung klafft. Es ist nicht auszuschließen, dass die Regierung hier zukünftig notfalls wie im Falle Spaniens (hier) Unterstützung leisten muss. Die italienischen Städte sind bereits seit einiger Zeit angeschlagen. Zudem hat die Zentralregierung Italiens die Finanzmittel für lokale Verwaltungen seit 2007 um 22 Milliarden Euro gekürzt, so Graziano Delrio, der Leiter des nationalen Verbandes italienischer Gemeinden (ANCI) auf Nachfrage von Reuters.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...