Finanzen

Niedriger Leitzins: Niederländische Vorsorgefonds werden Pensionen kürzen

In den Niederlanden stehen 7,5 Millionen Menschen vor einer Kürzung ihrer Pensionsansprüche. Die Pensionen werden um bis zu sieben Prozent gekürzt. Die Pensionsfonds machen die niedrigen Zinsen und geringe Renditen auf den Finanzmärkten für die Kürzungen verantwortlich.
24.07.2012 22:57
Lesezeit: 1 min

Die beiden größten Pensionsfonds der Niederlande (ABP und PFZW) haben angekündigt, die Leistungen für ihre Kunden einzuschränken. Wegen der niedrigen Zinsen und der geringen Renditen die sich momentan auf dem Finanzmarkt erwirtschaften lassen, ist die Kapitalreserve der Fonds so weit gesunken, dass Anpassungen bei den Leistungen nötig seien.

„Obwohl die Mittel, die wir verwalten, durch Erträge gestiegen sind, könnten die niedrigen Zinsen und eine steigende Lebenserwartung dazu führen, dass Pensionskürzungen und höhere Beitragszahlungen im kommenden Jahr nicht mehr zu vermeiden sind“, schreibt Peter Borgdorff, der Chef des Pensionsfonds PFZW im aktuellen Quartalsbericht.

Das Gesetz schreibt den Pensionsfonds ein bestimmtes Verhältnis von Kapital zu Pensionsansprüchen vor. Die Fonds dürfen auch keine risikobehafteten Finanzgeschäfte betreiben, um mehr Ertrag zu erwirtschaften. Daher müssen sie Leistungen reduzieren und mehr Beiträge von ihren Versicherten einheben um den gesetzlichen Deckungsgrad wieder herzustellen.

In den Niederlanden werden besonders öffentlich Bedienstete und Angestellte des Gesundheitssystems von den Kürzungen betroffen sein. Denn diese beiden Berufsgruppen werden von ABP und PFZW betreut.

Auch die aktuelle Krisenpolitik ist mit Schuld an der Situation. Pensionsfonds dürfen wegen des hohen Ausfallrisikos teilweise nicht mehr in Staatsanleihen investieren. Gleichzeitig hat die EZB den Leitzins gesenkt, um für mehr Investitionen zu sorgen. Dadurch sinken aber die Renditen von sicheren Geldanlagen, in die Pensionsfonds noch investieren dürften. Mit den geringen Renditen lassen sich die aktuellen Leistungen langfristig allerdings nicht finanzieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...