Politik

Protest aus Russland: Ukraine stärkt Macht der Oligarchen

Unter den neu ernannten Gouverneuren der Regierung in Kiew finden sich alte Bekannte. Zwei der reichsten Männer des Landes erhalten Posten in der Ost-Ukraine. Beide sind seit Jahren mit der ukrainischen Politik vernetzt.
04.03.2014 00:19
Lesezeit: 1 min

Die ukrainische Regierung hat am Sonntag 18 neue Gouverneure ernannt, darunter zwei der reichsten Männer des Landes.

Der drittreichste Mann der Ukraine, Ihor Kolomojskyj, wird Gouverneur in Dnipropetrowsk. Er verfügt über ein Vermögen von 2,4 Milliarden Dollar und ist Mitbesitzer der Investorengruppe „Privat“, die wiederum die „Privatbank“ besitzt, das größte ukrainische Geldhaus. Kolomoysky leitet die Bank, deren Assets Öl, Eisen- und Lebensmittelindustrie ausmachen.

Er gilt als ehemaliger Verbündeter von Julia Timoschenko, verweigerte ihr aber den Wahlkampf im Jahr 2010 zu finanzieren. Er soll jetzt einer der Hauptsponsoren der Udar-Partei von Vitali Klitschko sein, berichtet RT.

Kolomoysky hat eine doppelte ukrainisch-israelische Staatsbürgerschaft und steuert sein Imperium aus der Schweiz. Die ukrainische Regierung plant gerade eine Gesetzt zum Verbot der doppelten Staatsbürgerschaft – sollte das Gesetz in Kraft treten, drohen Kolomoysky zehn Jahre Haft.

Rund zwei Milliarden schwer ist der neue Gouverneur der Donezk-Region, Sergej Taruta. Er leitet ISD, einen der größten Bergbau-Konzerne der Welt und ist Besitzer des Fußballklubs Metalurh Donezk. Er ist ein alter Weggefährte von Viktor Juschtschenko.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...