Politik

Gipfel des Mount Everest versinkt im Müll

Acht Kilo Abfall muss künftig jeder Bergsteiger auf dem Gipfel des höchsten Bergs der Welt einsammeln. Wer keinen Müll sammelt, wird bestraft. So will Nepal die massive Verschmutzung am Mount Everest bekämpfen.
04.03.2014 00:13
Lesezeit: 1 min

Wer künftig den Mount Everest besteigt, muss beim Abstieg mindestens acht Kilo Müll mitnehmen – zusätzlich zu dem selbst produzierten Abfall. Wer nicht mitsammelt, wird bestraft – ob mit Geldbußen oder anderen Sanktion ist bislang noch nicht entschieden. Die nepalesische Polizei richtet sich dafür eine Wache im Basis-Camp ein.

Diese neue Regelung ist die Reaktion der nepalesischen Behörden auf die massive Verschmutzung rund um den höchsten Berg der Welt.

Die jahrzehntelangen Expeditionen haben ihre Spuren hinterlassen. Der Weg zum Gipfel ist gesäumt von Sauerstoffmasken, Zelten, Ausrüstungsresten, Gaskochern und Leichen von Bergsteigern, die aufgrund der Kälte nie verwesen.

Teilnehmer von Expeditionen müssen ihre Mitbringsel vom Gipfel in einem extra eingerichteten Büro im Basis-Camp einreichen. Dort werden bald auch Meditationen angeboten, nachdem es im vergangenen Jahr eine Schlägerei zwischen europäischen Bergsteigern und heimischen Bergführern gab.

Die Gruppen müssen vor dem Aufstieg eine Kaution von 4.000 Dollar hinterlegen, die erst zurückerstattet wird, wenn der Müll geliefert wird, berichtet der Guardian.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...